Transformation zu einer nachhaltigen Beratung

Folge 100

Wir feiern 100 Folgen CEO2-neutral | Jubiläumsfolge mit Meike und Nils

Eine ganz persönliche Folge wartet auf euch! Nils und Meike reflektieren gemeinsam, was sie aus den vergangenen 100 Folgen mitnehmen konnten. Wir sprechen über ehemalige Gäste und welche Themen besonders im Gedächtnis geblieben sind. Außerdem bekommt ihr einen exklusiven Einblick über den Status Quo der Nachhaltigkeit bei PHAT CONSULTING und wie sich diese in den letzten Jahren weiterentwickelt haben. Denn während sonst die Gäste Rede und Antwort stehen müssen, sind heute Meike und Nils mal dran.
Eine tolle Folge für echte CEO2-neutral Fans, gleichzeitig aber auch mit vielen Praxistipps aus der Nachhaltigkeitsreise einer IT-Beratung.

Meike und Nils - die Jubiläumsfolge

Folge 40

Jubiläumsfolge – 1 Jahr CEO2-neutral

Ein Jahr CEO2 neutral – Ein Jahr Transformation bei PHAT CONSULTING. In dieser Folge sitzt Franziska Altenrath von TUTAKA wieder mit am Mikrofon und interviewt die beiden über ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus dem letzten Jahr. Ein Gespräch nicht nur für alteingesessene Podcast-Fans, sondern ein tolles Intro für alle Neuankömmlinge.

CEO2 neutral Podcast PHAT Consulting

Folge 1

Meike & Nils über den Podcast CEO2-neutral – Der PHATe Podcast von und mit PHAT CONSULTING

In der 1. Folge unseres Podcast CEO2-neutral sprechen wir – Meike & Nils – über die Hintergründe zum Podcast und unsere persönliche Motivation. Denn wir PHATties sind schon vor einiger Zeit die Reise zu einem nachhaltigeren Unternehmen angetreten: In den letzten 10 Jahren haben wir sehr viel gelernt und ausprobiert. Darüber wollen wir sprechen.

CEO2 neutral Podcast

Podcast

CEO2-neutral – Der Interview-Podcast

Ohren auf! CEO2-neutral ist unser nachhaltiger Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu motivieren. Denn eines unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.

DFKI-KI-Nachhaltigkeit

Folge 115

Wie bringt künstliche Intelligenz (KI) mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen | mit Frederic und Christiane vom DFKI

Künstliche Intelligenz ist ein Megatrend, mit dem wir uns aus vielerlei Hinsicht beschäftigen müssen. Für uns ist vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt interessant. Daher haben wir uns heute das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz eingeladen. Dr. Frederic Stahl und Dr. Christiane Plociennik berichten aus ihren Projekten über die Möglichkeiten von KI, aber zeigen auch die Herausforderungen auf, die es noch zu lösen gibt. Eine spannende Folge für den Einstieg, wie KI zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen führen kann.

Janine Voß Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen BARMER

Folge 114

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen | mit Dr. Janine Voß von der BARMER

Wir tauchen heute in einen neuen Sektor ein. Die Gesundheitsbranche hat verschiedene Sichtweisen auf den Klimawandel, denn es gibt nicht nur die verschiedenen Akteure, wie Versicherungen, Krankenhäuser oder Arztpraxen, die alle einen Fußabdruck haben. Auch der Blick auf uns, auf die Patient:innen, ist hier besonders relevant. Denn Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz und wir können durch eine Verhaltensänderung nicht nur gegen die Klimakrise beitragen, sondern tun automatisch auch noch etwas für unsere Gesundheit. Welche Rolle Krankenkassen, wie die BARMER, hier einnehmen, haben wir mit Janine Voß besprochen.

Klimakapitalist Wilhelm Möller

Folge 113

Die Welt der Klimakapitalisten – Wie die richtige Geldanlage zum Klimaschutz beiträgt | mit Wilhelm Möller

Im Spiegel wurde Wilhelm Möller kürzlich als Klimakapitalist bezeichnet. Für ihn passt das gut, denn Klimaschutz und Kapitalmarkt sollen aus seiner Sicht miteinander verbunden betrachtet werden. Aus dem Grund hat er den Fonds “Fight for Green” gegründet, in dem 40 Unternehmen, die sich eine Klimaschutzstrategie gesetzt haben, indem sie z.B. CO2-Reduktion nachweislich verfolgen, aufgenommen wurden. Wie die Auswahl funktioniert und wie der aktuelle Status quo in der Regulierung von nachhaltigen Geldanlagemöglichkeiten aussieht, haben wir mit Wilhelm besprochen.

Nachhaltigkeit bei Esri

Folge 112

Wie gestalte ich Nachhaltigkeit im Unternehmen als langjähriger Mitarbeiter? | mit Andreas Greithanner von Esri

Konkrete Erfahrungsberichte aus Unternehmen sind immer voller inspirierender Ansätze. Heute haben wir Andreas Greithanner von Esri zu Gast, die wir als PHAT CONSULTING bei der Transformation begleiten dürfen. Andreas berichtet, warum er externe Unterstützung zum Start nutzen wollte und zeigt gleichzeitig, wie wichtig es ist, dass man Menschen im Projekt hat, die das Unternehmen sehr gut kennen, um eventuelle Hürden und brisante Themen direkt zu identifizieren. Einen super spannenden Exkurs gibt es noch dazu. Denn Andreas ist als Forst- und Landwirt auch ein Kenner von Kompensationsansätzen.

Gabriel Baunach Hoch die Hände, Klimawende Handabdruck

Folge 111

Es darf auch Spaß machen! Wie vergrößere ich dabei meinen Handabdruck? | mit Gabriel Baunach

Dass wir Fans des Handabdrucks sind, ist wohl kein Geheimnis mehr. Daher freuen wir uns immer, wenn wir ins Gespräch mit Mitstreitern gehen können. Heute haben wir Gabriel Baunach, Autor von “Hoch die Hände, Klimawende!” zu Gast. Man kann ihn vermutlich sogar als Handabdrucks-Aktivisten bezeichnen, denn er widmet sich mit all seinem beruflichen Engagement, dem Klimaschutz und insbesondere dem Handabdruck als Hebel für mehr Nachhaltigkeit. Wir haben uns gefragt, wie denn Unternehmen und auch wir als Mitarbeitende und Privatpersonen an unserem Handabdruck arbeiten können.

Nachhaltigkeit beim FC St. Pauli

Folge 110

Wie schaffe ich mit Nachhaltigkeit einen USP? | mit Franzi und Martin vom FC St. Pauli

Als Fußballverein ist der FC St. Pauli schon lange für sein gesellschaftliches Engagement bekannt. Doch auch im Hinblick auf ökologischer Nachhaltigkeit setzt der Verein schon seit einigen Jahren neu Maßstäbe. Wir treffen uns heute mit Franziska Altenrath und Martin Drust, um noch mehr über die Entstehung der Strategie und über die Umsetzung zu erfahren. Neben den organisatorischen Tipps, sprechen wir auch über einen motivierenden Effekt: Denn Nachhaltigkeit ist beim FC St. Pauli schon früh in der Vereins-DNA verankert gewesen und davon profitieren inzwischen sämtliche Geschäftsmodelle.

nachhaltige Produktionsunternehmen MAWA

Folge 109

Nachhaltigkeit in Produktionsunternehmen – eine Entscheidung, die sich auszahlt? | mit Michaela Schenk von MAWA

Nachhaltigkeit im Mittelstand ist gerade auch im Hinblick auf internationale Wettbewerbsfähigkeit keine einfache Aufgabe. Wie deutsche Produktionsunternehmen diese Herausforderung meistern und welche Lösungswege es dort gibt, erfahren wir heute von Unternehmerin Michaela Schenk vom Kleiderbügelhersteller MAWA. Es gibt wichtige Impulse, wie man Mitarbeiter:innen mitnimmt und langfristig motiviert den Weg weiterzugehen und wir sprechen mit Michaela darüber, wie die deutsche Politik den Mittelstand unterstützen kann.

Nachhaltigkeit bei RB Leipzig

Folge 108

Nachhaltigkeit im Fußball – ein Expertengespräch | mit Arne Dreyer von RB Leipzig

Durch unsere Beratungstätigkeit kennen wir so einige Fußballclubs von innen. Deswegen haben wir uns sehr über das Gespräch mit Arne Dreyer von RB Leipzig gefreut. Denn während auf dem Spielfeld hart um jeden Punkt gekämpft wird, findet beim Thema Nachhaltigkeit Konkurrenz wenig Raum. Ganz im Gegenteil, die Nachhaltigkeitsexpert:innen der Vereine tauschen sich regelmäßig aus oder nehmen gemeinsam an Weiterbildungen teil. Was sich sonst noch so in den vergangenen Jahren verändert hat und wo die ganz großen Hebel im Fußball sind, haben wir mit Arne besprochen.