Unser Fokus: Nachhaltigkeit

Zukunftsfähig bleiben: PHATimpact, CSRD und Microsoft Sustainability Manager

Nachhaltigkeit für Unternehmen: Foto von einem Büroraum mit dem Schriftzug Sustainability

ESRS, CSRD, LkSG & Co.: Nachhaltigkeit managen 

Die multidimensionalen Themenbereiche ESG, CSR und Nachhaltigkeit stellen viele Unternehmen heutzutage vor komplexe Herausforderungen. Hier ist nicht nur von den zahlreichen regulatorischen Vorgaben (CSRD, ESRS, SFDR, CSDDD, LkSG & Co.) die Rede. Auch die komplexen Stakeholder-Anforderungen an professionelles ESG-Management, eine belastbare Datengrundlagen, der zunehmende Einfluss von ESG-Kriterien auf Risiko- und Renditebewertungen bei unternehmerischen Entscheidungen, die Capex-Planung, Implementierung von wirkungsvollen Maßnahmen sowie eine transparente Erfolgsmessung für Shareholder und Investoren spielen eine essentielle Rolle.

Zu häufig sehen wir aktuell, dass diese Komplexität unsere Kunden lähmt – hier setzen unsere Beratungsleistungen an.  

Themen der Stunde: Regulatorik, ESG-Management und Reporting

Aktuell sehen wir insbesondere zwei Themen auf der Agenda: Regulatorik (insbesondere CSRD und LkSG) sowie ein effizientes ESG-Datenmanagement und damit einhergehend die Auswahl eines digitalen Tools zur Unterstützung dessen. 

Laut einer aktuellen Studie von PAC (2023) unter mittelständischen, deutschen Unternehmen aus Produktion und Logistik, gibt es insbesondere zwei Treiber für Unternehmensinvestitionen in Nachhaltigkeit: 

  1. Gesetzliche Regelungen, die Unternehmen verpflichten, nachhaltigkeitsbezogene Aspekte und Maßnahmen voranzutreiben und offenzulegen.
  2. Nachhaltigkeit als differenzierender Faktor im Hinblick auf Kundschaft, Belegschaft und Investoren.

Dabei stellt die mangelnde Qualität der verfügbaren Daten sowie die unterschiedlichen Anforderungen an die Datenquellen für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Dies bestätigt eine aktuelle Studie von BARC (2023). 

PHATimpact: Die Nachhaltigkeitsberatung von PHAT CONSULTING

PHATimpact hat sich durch unsere eigene Reise zu mehr Nachhaltigkeit sowie unseren bisherigen Grundsätzen unserer Beratung zusammengefügt. So greifen wir unsere Mission „Pairing Humans And Technology“ auf und sehen auch bei der Nachhaltigkeit in Unternehmen, dass Fortschritt und Wandel durch die Menschen in Organisationen erst ermöglicht wird. 

Wir verzichten auf Buzzwords – denn auch in der Nachhaltigkeitskommunikation liegt viel Verantwortung. Stattdessen schauen wir genau auf die Geschäftsmodelle unserer Kunden und bringen Verständnis und Expertise für ESG-Management ein.

Wie wir arbeiten

Daten- und faktenbasiert und mit eindeutigem Credo: Wir brauchen Daten, aber nicht um ihrer selbst willen. Wir brauchen Daten für belastbare Baselines. Denn nur darauf setzen realistische ESG-Strategien auf.

  • Gemeinsam mit unserem Kunden gehen wir weg vom Abstrakten und nehmen Komplexität aus dem Nachhaltigkeits-Management, anstatt sie zu erhöhen  
  • Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir ein partizipitives, daten- und faktenbasierten Nachhaltigkeitsmanagement 
  • Wir schauen genau auf Geschäftsmodelle und ihre Wert- und Schadschöpfungsstufen – und das mit einem klaren Ziel: die Zukunftsfähigkeit unserer Kunden zu unterstützen 
  • Wir bringen das Verständnis für Nachhaltigkeitsmanagement und die notwendige Datenerfassung in den Unternehmen in die Breite und kooperieren hierfür mit anderen Unternehmen und Partnern 

Unser Dreiklang lautet: Daten – Baseline – Strategie. Denn nur auf einer belastbaren Datenbasis werden Strategien erfolgreich auf- und umgesetzt.

Unsere Leistungen auf einen Blick:

Siehe dazu auch:

Klingt interessant? Oder sind andere Themen rund um Nachhaltigkeit interessanter? Wir freuen uns in jedem Fall über einen Austausch

Interne Nachhaltigkeit bei PHAT

Wir verkaufen nicht nur Dienstleistungen für unternehmerische Nachhaltigkeit. Wir selbst gehen verantwortungsbewusst mit der Umwelt, unseren Mitmenschen und den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen um:

  • Nachhaltigkeit ist strategisch als ein Verantwortungsbereich bei uns verankert.  
  • Wir haben eine Willenserklärung nach innen und außen als Manifest verfasst.  
  • Wir sind Ecovadis Silber gerated.  
  • Wir haben in der Vergangenheit nach DNK berichtet. Für das Geschäftsjahr 2023 berichten wir nach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI).   
  • Wir messen jährlich unsere Scope-1-, Scope-2- und einen Großteil unserer Scope-3-Emissionen.   
  • Wir arbeiten für den guten Zweck seit Jahren erfolgreich mit NGOs zusammen und spenden 1/3 unseres Unternehmensgewinns an soziale und nachhaltige Projekte.  
  • Wir erzählen unsere Geschichte im Austausch mit spannenden Gästen in unserem Podcast „CEO2 neutral“.  
  • Für unser Engagement wurden wir 2022 von Microsoft mit dem Act to Accelerate Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet.