Nachhaltigkeitsberater Torge Stahl gibt Tipps, wie ihr die passende ESG Software auswählt und implementiert.

Folge 158

Der Weg zur passenden ESG-Software | mit Torge Stahl von PHAT CONSULTING

“Wie findet man die passende ESG-Software für das eigene Unternehmen?” Diese Frage haben wir unserem Kollegen Torge Stahl von PHAT CONSULTING gestellt. Er kennt sich nicht nur mit der Auswahl, sondern auch mit der späteren Implementierung neuer Softwareprodukte bestens aus. Dabei spielen nicht nur die technischen Anforderungen eine Rolle, sondern auch die Mitarbeitenden: Change Management und gezieltes Training sind entscheidend für den Erfolg. Damit ihr bestens vorbereitet seid, zeigt euch Torge in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das Projekt „ESG-Software“ in eurem Unternehmen gelingt.

Organisationsstruktur für eine gelungene nachhaltige Transformation

Folge 152

Nachhaltigkeit und Organisationsstruktur: Das braucht dein Team | mit Kai Platschke

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen – aber wie? In dieser Folge erfährst du, was dein Team wirklich braucht, um die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit zu meistern. Gemeinsam mit Kai Platschke von Teamdecoder sprechen wir über klare Verantwortlichkeiten, notwendige Ressourcen und die Bedeutung von Transparenz. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, warum starre Organigramme und traditionelle Jobtitel oft im Weg stehen – und welche Alternativen es gibt.
Wir streifen im Gespräch noch viele weitere Themen, z.B. wie man seine Rollen im Job transparent machen kann und welche Erfolgsfaktoren bzw. Herausforderungen von flachen Hierarchien es gibt. Außerdem tauschen wir uns darüber aus, ob selbstorganisiere Teamarbeit wirklich gelingen kann. Wir sind gespannt auf eure Meinungen zu den Aspekten.

Alexandra Herget mit dem Corporate Sustainability Briefing für November 2024

Folge 150

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für November 2024 mit Alexandra Herget

Unsere Kollegin Alexandra Herget ist erneut mit dem Corporate Sustainability Briefing bei uns zu Gast. Sie fasst alle wichtigen Neuigkeiten aus dem Nachhaltigkeitskosmos für Unternehmen kompakt zusammen – auch wenn es diesmal schwerfällt, sich kurz zu fassen, denn in der EU ist derzeit eine Menge los.

Wir sprechen über die Verschiebung der EUDR, die neue Transparenzrichtlinie für ESG-Ratings bei Finanzprodukten und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Besonders motivierend: Die EU verzeichnet sinkende CO₂-Emissionen bei gleichzeitigem Wirtschaftswachstum. Zum Abschluss geben wir euch noch einen Impuls, wie ihr dem Argument der Überbevölkerung als Bedrohung für nachhaltige Aktivitäten begegnen könnt.

Der monatliche Newscast für Nachhaltigkeitsexpert:innen

Folge 148

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Oktober 2024 mit Alexandra Herget

Auch im Oktober gibt es einiges zu berichten! Unsere Kollegin Alexandra Herget hat ermutigende News im Gepäck. Denn kürzlich hat der Bundestag sich mit einer deutlichen Mehrheit für die Einführung des Lieferkettensorgfaltsgesetzes gestimmt. Ein tolles Zeichen für die Unternehmen, die sich bereits heute für Nachhaltigkeit einsetzen. Ebenso, wie die aktuelle Auszeichnung für Nachhaltigkeitsmanager:innen, die im Oktober in Hamburg an 21 engagierte Personen verliehen wurde.

Doch leider vergeht auch kein Monat, in denen es nicht doch Nachrichten gibt, die wir lieber nicht verkünden möchten. Hört selbst rein, in die aktuelle Folge unseres Corporate Sustainability Briefings.

Das Corporate Sustainability Briefing für August 2024

Folge 140

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für August 2024 mit Alexandra Herget

Trotz Sommerpause hat unsere Kollegin Alexandra Herget wieder einen bunten Blumenstrauß an Nachrichten mitgebracht. Unser Corporate Sustainability Briefing für August startet mit einem informativen Tipp für alle Nachhaltigkeitsverantwortlichen, die gerade mit der CSRD beschäftigt sind. Die Europäische Kommission hat 90 FAQs beantwortet und – zugegeben – es ist kein leichter Stoff, aber sehr lehrreich. Und auch die EFRAG liefert uns ein paar schöne Insights, wo es schon rund läuft in der Nachhaltigkeitsberichtserstattung und wo noch Ausbaupotenzial zu finden ist. Der Fail des Monats liefert dieses Mal die Ampelregierung, während wir beim YAY des Monats das Gendersternchen, studienbelegt, feiern können.

Julia Neuen über Frauengesundheit am Arbeitsplatz

Folge 139

(Frauen-) Gesundheit am Arbeitsplatz als Teil der sozialen Nachhaltigkeit | mit Julia Neuen von peaches

Heute nehmen wir uns wieder ein Thema aus der sozialen Nachhaltigkeit vor. Es geht um Gleichberechtigung, denn in den SDGs ist die Gleichstellung der Menschen ebenfalls ein zentrales Thema. Dazu haben wir Julia Neuen von Peaches eingeladen, die sich um Frauengesundheit im Unternehmen kümmert. Dazu gehört ein breites Spektrum an Themen wie Kinderwunsch, Elternzeit, Menopause und Fehlgeburten, die in erster Linie Frauen betreffen. Das Angebot gilt jedoch explizit auch für die dazugehörigen Partner:innen.

Warum so ein vermeintlich privates Thema nun langsam auch Einzug in die Unternehmen erhält, ist schnell beantwortet. Alle Aspekte des Frauseins finden auch im Arbeitskontext statt. Bisher leider eher im Verborgenen, sodass Frauen und Männer kaum Austausch und Unterstützung finden.

PHAT CONSULTING Corporate Sustainability Briefing Juli 2024

Folge 136

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Juli 2024 mit Alexandra Herget

Ein Monat ist vergangen und in der Nachhaltigkeit gibt es wieder einige Neuigkeiten.
In unserem neuen Format CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing gibt unsere Kollegin Alexandra Herget von PHAT CONSULTING einen Überblick über die wichtigsten Themen aus dem Juli 2024 und was diese für euch als Unternehmen bedeuten.

Diesen Monat mit dem Nachhaltigkeitsbericht von Google, der EU-Entwaldungsverordnung und neuen Temperaturrekorden. Im Fail und Yay des Monats schaffen wir es, Taylor Swift und den Papst unterzubringen. Na, wenn das kein Teaser ist…

Und auch weiterhin gilt, schickt uns gerne Ideen oder Feedback zur Folge, damit dieses Format ein echter Mehrwert für uns alle werden kann.

PHAT CONSULTING Corporate Sustainability Briefing für Juni 2024 mit ALexandra Herget

Folge 132

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Juni 2024 mit Alexandra Herget

Wir starten mit einem neuen monatlichen News-Format: dem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB).

Hier möchten wir euch die relevantesten News aus dem Nachhaltigkeitsuniversum mitbringen, die für euch als Unternehmen relevant sind. Aufbereitet von unseren Kolleg:innen von PHATSustainability, der Nachhaltigkeitsberatung von PHAT und kommentiert von Alexandra Herget. Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Meinung zu den aktuellen Themen des Monats.

Heute geht es um die CSDDD, die österreichischen Umweltministerin Leonore Gewessler und unseren Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, sowie unseren ehemaligen Podcastgast Susann Schubert von uvex.
Alle Quellen findest du in diesem Beitrag.

Nachhaltigkeit bei Microsoft mit Christoph Schenek

Folge 119

Wie treibt man Nachhaltigkeit voran? – KI, Daten und die Rolle der IT – ein Update | mit Christoph Schenek von Microsoft

Wir sind seit vielen, vielen Jahren Partner von Microsoft und arbeiten auch schon lange mit Christoph Schenek zusammen. Daher ist es heute ein sehr intensives Gespräch geworden, dass sehr tief in die Aktivitäten von Microsoft eintaucht, aber auch noch einige Aufgaben für uns alle aufzeigt. Wir streifen die Themen KI, Daten und auch mal wieder die Rolle der IT bei der Transformation. Welche Herausforderungen sind bereits gelöst, was wartet noch auf uns? Christoph nimmt uns mit in die Welt von Microsoft und von seinen Kunden. Ein spannender Deep Dive.

Nachhaltigkeit bei Esri

Folge 112

Wie gestalte ich Nachhaltigkeit im Unternehmen als langjähriger Mitarbeiter? | mit Andreas Greithanner von Esri

Konkrete Erfahrungsberichte aus Unternehmen sind immer voller inspirierender Ansätze. Heute haben wir Andreas Greithanner von Esri zu Gast, die wir als PHAT CONSULTING bei der Transformation begleiten dürfen. Andreas berichtet, warum er externe Unterstützung zum Start nutzen wollte und zeigt gleichzeitig, wie wichtig es ist, dass man Menschen im Projekt hat, die das Unternehmen sehr gut kennen, um eventuelle Hürden und brisante Themen direkt zu identifizieren. Einen super spannenden Exkurs gibt es noch dazu. Denn Andreas ist als Forst- und Landwirt auch ein Kenner von Kompensationsansätzen.

Nachhaltigkeit beim FC St. Pauli

Folge 110

Wie schaffe ich mit Nachhaltigkeit einen USP? | mit Franzi und Martin vom FC St. Pauli

Als Fußballverein ist der FC St. Pauli schon lange für sein gesellschaftliches Engagement bekannt. Doch auch im Hinblick auf ökologischer Nachhaltigkeit setzt der Verein schon seit einigen Jahren neu Maßstäbe. Wir treffen uns heute mit Franziska Altenrath und Martin Drust, um noch mehr über die Entstehung der Strategie und über die Umsetzung zu erfahren. Neben den organisatorischen Tipps, sprechen wir auch über einen motivierenden Effekt: Denn Nachhaltigkeit ist beim FC St. Pauli schon früh in der Vereins-DNA verankert gewesen und davon profitieren inzwischen sämtliche Geschäftsmodelle.

Nachhaltigkeit bei RB Leipzig

Folge 108

Nachhaltigkeit im Fußball – ein Expertengespräch | mit Arne Dreyer von RB Leipzig

Durch unsere Beratungstätigkeit kennen wir so einige Fußballclubs von innen. Deswegen haben wir uns sehr über das Gespräch mit Arne Dreyer von RB Leipzig gefreut. Denn während auf dem Spielfeld hart um jeden Punkt gekämpft wird, findet beim Thema Nachhaltigkeit Konkurrenz wenig Raum. Ganz im Gegenteil, die Nachhaltigkeitsexpert:innen der Vereine tauschen sich regelmäßig aus oder nehmen gemeinsam an Weiterbildungen teil. Was sich sonst noch so in den vergangenen Jahren verändert hat und wo die ganz großen Hebel im Fußball sind, haben wir mit Arne besprochen.

Transformation zu einer nachhaltigen Beratung

Folge 100

Wir feiern 100 Folgen CEO2-neutral | Jubiläumsfolge mit Meike und Nils

Eine ganz persönliche Folge wartet auf euch! Nils und Meike reflektieren gemeinsam, was sie aus den vergangenen 100 Folgen mitnehmen konnten. Wir sprechen über ehemalige Gäste und welche Themen besonders im Gedächtnis geblieben sind. Außerdem bekommt ihr einen exklusiven Einblick über den Status Quo der Nachhaltigkeit bei PHAT CONSULTING und wie sich diese in den letzten Jahren weiterentwickelt haben. Denn während sonst die Gäste Rede und Antwort stehen müssen, sind heute Meike und Nils mal dran.
Eine tolle Folge für echte CEO2-neutral Fans, gleichzeitig aber auch mit vielen Praxistipps aus der Nachhaltigkeitsreise einer IT-Beratung.

Update Verantwortungseigentum mit Achim Hensen Purpose Economy

Folge 99

Ein Update zum Verantwortungseigentum (Gesellschaft mit gebundenem Vermögen) | mit Achim Hensen – Purpose Economy

Verantwortungseigentum findet als Konzept immer wieder in unseren Gesprächen statt. Denn auch wir bei PHAT CONSULTING sind immer noch auf der Suche nach einer Unternehmensform, die das Unternehmen und die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt rückt. Höchste Zeit also für ein Update mit Achim Hensen von der Purpose Economy, der regelmäßig Unternehmen auf der Reise begleitet und auch die politische Entwicklung der Gesellschaft mit gebundenem Vermögen beobachtet. Die Nachfrage nach einer alternativen Rechtsform, die sich neu mit dem Thema Eigenturm beschäftigt, ist groß.

Nils Mönkeberg über den Master of Sustainability an der HSBA

Folge 82

Master of Sustainability – Eine Investition in Weiterbildung, die sich lohnt | mit PHATtie Nils Mönkeberg

Das Thema Fachkräftemangel ist auch bei Nachhaltigkeitsexpert:innen eine stetig wachsende Herausforderung. Obwohl es bereits zahlreiche Studiengänge gibt, wird es nicht reichen nur auf Young Professionals zu setzen. Denn Nachhaltigkeit ist so ein begeisterndes Feld, in dem auch erfahrene Mitarbeiter:innen viel Herzblut und Leidenschaft mitbringen. Daher sprechen wir heute über den berufsbegleitenden Master “Digital Transformation & Sustainability” an der Hamburg School of Business Administration (HSBA).

Saubere Sache Hamburg - Sauberes Wasser

Folge 81

Was braucht es eigentlich wirklich? Einen Zugang zu sauberem Wasser – mit Tamara Will und Katrin Kilianski

Heute geht es noch mal um das Thema Wasser und zwar um sauberes Wasser. Dazu haben wir uns die zwei Expertinnen von Saubere Sache Hamburg eingeladen. Tamara Will und Katrin Kilianski haben das Bildungsprojekt für Schulen und Kitas gestartet und bringen den Kindern über selbst hergestelltes Waschmittel viele Aspekte von Nachhaltigkeit näher. Das Vorgehen findet auch in Unternehmen Anklang, denn über das Thema Wasser, kann man noch einmal ganz anders seine Mitarbeitenden für mehr Nachhaltigkeit sensibilisieren.

Refurbished Hardware von Techbuyer

Refurbished Hardware: Mit aufbereiteten Produkten in eine nachhaltige Zukunft | mit Christopher Sweetsir von Techbuyer

Heute gibt es einen Deep Dive zu refurbished Hardware. Denn hier steckt ein enormer Hebel für mehr Nachhaltigkeit, der erst bei 4% der deutschen Unternehmen genutzt wird. Das muss sich ändern und so haben wir uns Christopher Sweetsir von Techbuyer eingeladen. Wir tauchen ein, in die Welt von wieder aufbereiteter Hardware, die in vielen Punkten so wertvoll ist, sei es durch den geringen CO2-Fußabdruck oder auch den schonenden Umgang mit kritischen Rohstoffen und seltenen Erden.

mentale Gesundheit Susanne Tiedemann bei CEO2 neutral

Folge 62

Was bedeutet Nachhaltigkeit im Hinblick auf meine Mitarbeitenden? | mit Susanne Tiedemann – Fürstenberg Institut

Gesundheit und Wohlergehen sind ebenfalls integriert in die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) und stehen auch bei PHAT CONSULTING ganz oben auf der Agenda. Als Partner haben wir uns für das Fürstenberg Institut entschieden. Ihrer Mission, die mentale Gesundheit im Unternehmen zu entwickeln und zu unterstützen, unterstützt uns auf dem Weg zu einem nachhaltigen Mitarbeitermanagement.

Berechnung CO2-Fußabdruck

Folge 56

Wie berechne ich meinen CO2-Fußabdruck? | mit Chris Schleicher von CO2-positiv

In den nächsten Jahren werden immer mehr Unternehmen berichtspflichtig und müssen ihre CO₂-Emissionen im Rahmen einer CO₂-Bilanz ausweisen. Nils und Meike haben sich bereits jetzt herangewagt, den CO₂-Fußabdruck für PHAT CONSULTING zu ermitteln und sich dabei Hilfe von Chris Schleicher von CO2-positiv geholt.

Meike und Nils - die Jubiläumsfolge

Folge 40

Jubiläumsfolge – 1 Jahr CEO2-neutral

Ein Jahr CEO2 neutral – Ein Jahr Transformation bei PHAT CONSULTING. In dieser Folge sitzt Franziska Altenrath von TUTAKA wieder mit am Mikrofon und interviewt die beiden über ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus dem letzten Jahr. Ein Gespräch nicht nur für alteingesessene Podcast-Fans, sondern ein tolles Intro für alle Neuankömmlinge.

Mona im CEO2neutral Podcast

Folge 37

Der PHATte Nachhaltigkeits­bericht – Hinter den Kulissen von PHAT CONSULTING mit Mona.

Eine ganz besondere Folge mit unserer Kollegin Mona über den Nachhaltigkeitsbericht von PHAT CONSULTING. Wie bringt man alle Nachhaltigkeitsaktivitäten eines Unternehmens zusammen, sodass es auch zu einem passt? Diese Aufgabe hat sich unser Nachhaltigkeitsteam gestellt.

CEO2 neutral Podcast PHAT Consulting

Folge 10

Unsere Reise zu mehr Nachhaltigkeit bei PHAT CONSULTING – Was bisher geschah …

Wir haben schon so oft davon gesprochen und nun wollen wir auch endlich Einblicke gewähren: In die Handlungsfelder, die wir „PHATties“ definiert und in einem Manifest verewigt haben. Begleitet hat uns dabei Franziska Altenrath von TUTAKA – eine Agentur, die sich mit Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen beschäftigt.

CEO2 neutral Podcast PHAT Consulting

Folge 1

Meike & Nils über den Podcast CEO2-neutral – Der PHATe Podcast von und mit PHAT CONSULTING

In der 1. Folge unseres Podcast CEO2-neutral sprechen wir – Meike & Nils – über die Hintergründe zum Podcast und unsere persönliche Motivation. Denn wir PHATties sind schon vor einiger Zeit die Reise zu einem nachhaltigeren Unternehmen angetreten: In den letzten 10 Jahren haben wir sehr viel gelernt und ausprobiert. Darüber wollen wir sprechen.