Nachhaltigkeit bei uvex

Folge 88

Wie gelingt Nachhaltigkeit bei uvex? Ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen | mit Susann Schubert von uvex

Heute gibt uns Susann Schubert von uvex einen exklusiven Einblick in den Nachhaltigkeitsbereich. Das Unternehmen hat sich schon lange vorgenommen, gesund und nachhaltig an die folgenden Generationen übergeben zu werden. Doch was treibt ein Unternehmen um bei dem Ökostrom und CO2-Bilanzierung schon seit Jahren zum gelebten Standard gehören? Susann berichtet uns, wie es gelingt, dass Unternehmensziele an Nachhaltigkeitskennzahlen gekoppelt werden und wie man es schafft, dass die Entscheidungsträger:innen selbst nachhaltig agieren ohne, dass die Nachhaltigkeitsexpert:innen die Empfehlungen ausspricht.

natürliche Kältemittel für mehr Klimaschutz

Folge 86

0,5 Grad weniger Erderwärmung mit natürlichen Kältemitteln – so geht’s! | mit Georg Dietrich von Efficient Energy

Heute geht es um einen enormen Hebel, der bisher kaum in der Diskussion um Erderwärmung stattfindet. Es geht um Kältetechnik. Denn nicht nur Gebäude werden immer mehr gekühlt, sondern auch bei der Fertigung von verschiedenen Produkten oder in Rechenzentren entsteht ein stetig steigender Bedarf an Kühlung. Und so verursacht Kältetechnik heute bereits 7% der globalen Erderwärmung und ist somit doppelt so schädlich wie der globale Luftverkehr. Daher ist der dringende Appell an Unternehmen, hier nachhaltige Alternativen zu suchen.

henner buhck Nachhaltigkeit im Mittelstand

Folge 75

Wie die Investition in Nachhaltigkeit zu mehr wirtschaft­lichen Erfolg im Mittelstand führt | mit Dr. Henner Buhck

Mit Mut und Unternehmergeist schreitet Dr. Henner Buhck voran, sein Entsorgungs­unternehmen für die Zukunft aufzustellen. Dabei setzt er einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz und will dabei auch andere Unternehmer:innen aus dem Mittelstand begeistern. Gerade die, die bisher noch nicht auf dem Weg sind, möchte er motivieren sich endlich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Denn aus Unternehmersicht sind die Investments wirtschaftlich sehr erfolgreich und das sollte keiner ignorieren.

Datenstandards mit Lara Obst und Karina Buschsieweke

Folge 73

Wie können uns Datenstandards bei der Transformation zu mehr Nachhaltig­keit helfen? | mit Karina Buschsieweke & Lara Obst

Heute wagen wir uns an ein ganz wichtiges Thema und zwar an Daten. Denn der Zugang zu den unterschiedlichen Nachhaltigkeits-Kennzahlen ist enorm wichtig, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und um seinen eigenen Hebel für eine Transformation zu finden. Mit Lara Obst von The Climate Choice haben wir bereits in Folge 53 über die Dekarbonisierung von Unternehmen gesprochen und darüber, wie wichtig Wissen über den eigenen CO₂-Fußabdruck ist. Zusätzlich haben wir noch Karina Buschsieweke von der SINE Foundation eingeladen.

German Zero Lobbyarbeit Klimaschutz

Folge 71

Wirksame Lobbyarbeit für ein klimaneutrales Deutschland – German Zero im Einsatz | mit Dr. Julian Zuber

Hinter den Kulissen einer Klimaschutzorganisation, die alle Akteure vereint und antreibt zu mehr Nachhaltigkeit: German Zero ist eine sehr professionelle NGO, die stark impact-getrieben arbeitet. Und das gefällt nicht nur den über 1.000 Ehrenamtlichen, sondern auch den Kommunen und den progressiven Unternehmen, die Klimaschutz bereits auf ihrer Agenda haben. Wie man erfolgreich bei Klimaentscheiden vorgeht, Lobbyarbeit für den Klimaschutz betreibt und noch vieles mehr hat CEO Dr. Julian Zuber verraten.

nachhaltige-logistik-Rhenus

Folge 69

Nachhaltige Logistik: Wie schafft man nachhaltige Bausteine im Transportgeschäft? | mit Isa Kohn von Rhenus Logistics

Welche Möglichkeiten hat man als Logistikunternehmen, wenn das Geschäftsmodell auf den ersten Blick emissionsfrei kaum denkbar erscheint? Wir haben mit Isa Kohn, Head of Sustainability von Rhenus Logistics über nachhaltige Lagerhallen und die verschiedenen Heraus­forder­ungen bei unterschied­lichen Transportmitteln, wie Binnenschiffe, Luftfracht oder dem klassischen LKW.

enkelfaehig Haniel

Folge 63

Das Konzept der Enkelfähigkeit von Haniel für eine lebenswerte Zukunft – ein Praxisguide für langlebige Unternehmen

Der Begriff der Enkelfähigkeit wurde geprägt vom Unternehmen Franz Haniel. Die Prinzipien für eine lebenswerte Zukunft lenken die Mitarbeitenden auf allen Ebenen. Sogar bei den Investmententscheidungen.

Doch wie schafft man es als Konzern, dass man seine Investments sogar gleichgewichtig unter den Aspekten Profitabilität und Nachhaltigkeit bewertet?

Berechnung CO2-Fußabdruck

Folge 56

Wie berechne ich meinen CO2-Fußabdruck? | mit Chris Schleicher von CO2-positiv

In den nächsten Jahren werden immer mehr Unternehmen berichtspflichtig und müssen ihre CO₂-Emissionen im Rahmen einer CO₂-Bilanz ausweisen. Nils und Meike haben sich bereits jetzt herangewagt, den CO₂-Fußabdruck für PHAT CONSULTING zu ermitteln und sich dabei Hilfe von Chris Schleicher von CO2-positiv geholt.

Tobias Martetschlaeger im CEO2-neutral Podcast

Folge 54

Decarbonize or Die – mit CO2-Reduktion in die Zukunft – mit Tobias Martet­schlaeger von Global Changer

Warum steigen unsere Emissionen eigentlich immer weiter und weiter, obwohl so viele Unternehmen bereits zahlreiche Maßnahmen ins Leben rufen, um nachhaltiger zu werden? – Eine berechtigte Frage, die sich Tobias Martetschlaeger auch gestellt hat. Seine Beobachtung war, dass sich die Unternehmen zwar mit der CO₂-Kompensation beschäftigen, gleichzeitig aber Investitionen in die CO₂-Reduktion weniger im Fokus standen.

Lara Obst im CEO2-neutral Podcast

Folge 53

Warum setzen erfolgreiche Unternehmen heute auf CO2 Reduktion und nicht mehr nur auf Kompensation? – mit Lara Obst

Mit Lara Obst sprechen wir heute über den Ansatz der Dekarbonisierung von Unternehmen und Lieferketten. Mit The Climate Choice hat Lara ein Unternehmen gegründet, dass verstärkt auf die Reduktion von CO2 Emissionen ansetzt. Denn genau da muss jedes Unternehmen ran, wenn es für sich zukunftsfähig aufstellen will.

Varena im CEO2 neutral Podcast - Thema CO2-Fußabdruck

Folge 52

Warum jedes Unternehmen unbedingt den CO2 Fußabdruck seiner Produkte kennen sollte | mit Varena Junge von Yook

Heute im Gespräch ist Serien-Gründerin Varena Junge von Yook. Mit ihrer Software kann jedes Unternehmen den Carbon Footprint von Produkten ermitteln und transparent darstellen. So zeigt sie den Herstellern ganz genau, wo sie ansetzen müssen, um wirksam CO2 Reduktionen anzugehen. Und nimmt dabei auch direkt Zulieferer, Händler und Konsumenten mit.

Yvonne im CEO2neutral Podcast

Folge 45

Mit starken Netzwerken zu mehr Nachhaltigkeit | mit Yvonne Zwick vom B.A.U.M.e.V.

Yvonne steht für ein Miteinander und wünscht sich weniger Silodenken. Denn wie schon zahlreiche Gäst*innen vor ihr, spricht sie sich aus für das Credo “Alle müssen gemeinsam anpacken”, um die große Herausforderung der nachhaltigen Wirtschaft zu meistern. Und das geht in Netzwerken ganz wunderbar.