Tobias Martetschlaeger im CEO2-neutral Podcast

Folge 54

Decarbonize or Die – mit CO2-Reduktion in die Zukunft – mit Tobias Martet­schlaeger von Global Changer

Warum steigen unsere Emissionen eigentlich immer weiter und weiter, obwohl so viele Unternehmen bereits zahlreiche Maßnahmen ins Leben rufen, um nachhaltiger zu werden? – Eine berechtigte Frage, die sich Tobias Martetschlaeger auch gestellt hat. Seine Beobachtung war, dass sich die Unternehmen zwar mit der CO₂-Kompensation beschäftigen, gleichzeitig aber Investitionen in die CO₂-Reduktion weniger im Fokus standen.

Lara Obst im CEO2-neutral Podcast

Folge 53

Warum setzen erfolgreiche Unternehmen heute auf CO2 Reduktion und nicht mehr nur auf Kompensation? – mit Lara Obst

Mit Lara Obst sprechen wir heute über den Ansatz der Dekarbonisierung von Unternehmen und Lieferketten. Mit The Climate Choice hat Lara ein Unternehmen gegründet, dass verstärkt auf die Reduktion von CO2 Emissionen ansetzt. Denn genau da muss jedes Unternehmen ran, wenn es für sich zukunftsfähig aufstellen will.

Varena im CEO2 neutral Podcast - Thema CO2-Fußabdruck

Folge 52

Warum jedes Unternehmen unbedingt den CO2 Fußabdruck seiner Produkte kennen sollte | mit Varena Junge von Yook

Heute im Gespräch ist Serien-Gründerin Varena Junge von Yook. Mit ihrer Software kann jedes Unternehmen den Carbon Footprint von Produkten ermitteln und transparent darstellen. So zeigt sie den Herstellern ganz genau, wo sie ansetzen müssen, um wirksam CO2 Reduktionen anzugehen. Und nimmt dabei auch direkt Zulieferer, Händler und Konsumenten mit.

Stella im CEO2neutral Podcast

Folge 51

Wie Realutopien Mitarbeitende zu mehr Nachhaltigkeit bringt | mit Stella Schaller

Warum schaffen manche Unternehmen die Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen und andere nicht? Stella Schaller, Gründerin von Reinventing Society und Transformationsforscherin, ist sich sicher, dass es für einen gelungenen Wandel mehr braucht als nur die technische Umsetzung, beispielsweise durch CO₂ Einsparungen über Prozessänderungen.

Rainer Karcher im CEO2 neutral Podcast

Folge 50

Die IT als wichtiger Erfolgsfaktor für mehr Nachhaltigkeit – Ein Praxisbericht von Siemens | mit Rainer Karcher

Wie bei vielen begann die Nachhaltigkeitsreise von Rainer Karcher mit der Geburt seiner Kinder. „Was für eine Welt wollen wir unseren Kindern vererben?“ Diese Frage öffnete ihm neue Welten. Und er ist drangeblieben. Als sich die Chance bei Siemens ergab, seinen Job in Richtung Nachhaltigkeit auszurichten, hat er zugegriffen. Und das mit durchschlagendem Erfolg.

Andre Wiersig im CEO2 neutral Podcast

Folge 49

Warum wir heute anfangen müssen unsere Meere zu schützen | mit Extremschwimmer und UN-Botschafter André Wiersig

Heute geht es bei uns wieder um Umweltschutz. Wir sprechen mit Extremschwimmer André Wiersig. Oder wir könnten auch sagen, wir sprechen direkt mit dem Meer. Denn André verbringt so viele Stunden mitten im Meer ohne jegliche Ausrüstung, dass er eins damit wird. Und er verfolgt eine klare Mission: Er will als Botschafter uns alle über die aktuelle Situation in den Gewässern aufklären.

Rüdiger im CEO2 neutral Podcast

Folge 48

Die maritime Müllabfuhr: Wie ein Schiff die Meere von Plastik befreit | mit Dr. Rüdiger Stöhr von One Earth – One Ocean

Wenn man einmal dabei ist, wie eine ganze Schiffsladung voller Müll einfach ins Meer gekippt wird, ist vermutlich jeder sofort angefixt sich zu engagiert. Dr. Rüdiger Stöhr vermittelt uns anschaulich, was Mikroplastik mit unseren Gewässern macht und warum das auch auf uns einen starken Einfluss haben kann.

Tim Riedel im CEO2neutral Podcast

Folge 47

So gelingt Nachhaltigkeit als bottom-up Bewegung im Konzern | mit Tim Riedel von planetgroups

Eine tolle Idee für eine strukturierte Graswurzel­bewegung liefert Tim Riedel mit planetgroups. Denn eins der großen Hürden im Konzernumfeld ist es häufig, dass Nachhaltigkeit­sinitiativen verpuffen oder im Tagesgeschäft untergehen. Als kleiner Zusatz gibt Tim auch noch einen Einblick in sein Leben als Gründer eines nachhaltigen Start Ups.

Carlo Velten im CEO2 neutral Podcast

Folge 46

Auf dem Weg zur nachhaltigen IT (Green IT) | mit Dr. Carlo Velten von Atlantic Ventures

Ein spannender Blick direkt aus der Praxis mit Carlo Velten von Atlantic Ventures. Mit seinem Unternehmen hat es sich der Mission “Technology meets Purpose” auf den Weg gemacht und bringt durch seine langjährige Tech-Erfahrung einen tollen Branchenüberblick mit.

Yvonne im CEO2neutral Podcast

Folge 45

Mit starken Netzwerken zu mehr Nachhaltigkeit | mit Yvonne Zwick vom B.A.U.M.e.V.

Yvonne steht für ein Miteinander und wünscht sich weniger Silodenken. Denn wie schon zahlreiche Gäst*innen vor ihr, spricht sie sich aus für das Credo „Alle müssen gemeinsam anpacken“, um die große Herausforderung der nachhaltigen Wirtschaft zu meistern. Und das geht in Netzwerken ganz wunderbar.

Jens im CEO2 neutral Podcast

Folge 44

Über gesunde, gärtnernde Mitarbeitende und Verantwortungs­eigentum | mit Jens von Alphabeet/Fryd

Nachhaltiges Unternehmertum war für Seriengründer Jens Schmelzle bereits ein etablierter Standard. Nachdem er sein erstes Unternehmen simpleshow verlassen hat, wollte Jens sich aber noch stärker sich mit weiteren nachhaltigen Themen auseinander zusetzten und landete bei dem großen Thema Ernährung.

Myriam Quiskamp

Folge 43

Die Green Pioneers – das Nachhaltig­keits­team der Deutschen Telekom | mit Myriam Quiskamp

Die Green Pioneers wollen ihre Kolleg:innen mitnehmen. Damit jegliche Entscheidung im Unternehmen auch immer mit einer Nachhaltigkeitsbrille betrachtet wird. Denn auch hier ist eins klar: Es geht nur zusammen und nicht allein und dafür braucht es jeden einzelnen Menschen hinter den Prozessen.

Pia Pinkawa im CEO2 neutral Podcast

Folge 42

Der Sustainable Procurement Pledge für mehr Nachhaltigkeit im Einkauf | mit Pia Pinkawa

Wir haben uns bei CEO2-neutral schon mehrfach über nachhaltige Lieferketten unterhalten und festgestellt, wie stark der Impact im Einkauf ist, wenn Nachhaltigkeit im Unternehmen vorangetrieben werden möchte. Doch es hält sich in Teilen immer noch das Narrativ, dass es immer eine Gratwanderung zwischen Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit.

Christian Schiller im CEO2 neutral Podcast

Folge 41

Kann Plastik nachhaltig sein? | mit Christian Schiller von Cirplus

Als Christian Schiller beim Segeln in einem buchstäblichen Meer aus Plastik landet, findet er keine ruhige Minute mehr. Deshalb gründete er Cirplus – einen Marktplatz für recyceltes Plastik. Denn recycelte Kunststoffe sind häufig schwerer zu erwerben als neues Plastik.

Meike und Nils - die Jubiläumsfolge

Folge 40

Jubiläumsfolge – 1 Jahr CEO2-neutral

Ein Jahr CEO2 neutral – Ein Jahr Transformation bei PHAT CONSULTING. In dieser Folge sitzt Franziska Altenrath von TUTAKA wieder mit am Mikrofon und interviewt die beiden über ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus dem letzten Jahr. Ein Gespräch nicht nur für alteingesessene Podcast-Fans, sondern ein tolles Intro für alle Neuankömmlinge.

Julian im CEO2 neutral Podcast

Folge 39

Wie schaffen wir eine maximale Transparenz bei der CO2-Kompensation, Julian?

Die Kompensation von CO2 – Emissionen findet aktuell hauptsächlich in Entwicklungs­ländern statt. Doch die Nachfrage nach einer lokalen Option zur Kompensation in Deutschland wächst. Wir sprechen mit Julian dem CEO und Co-Founder von Carbon Offsets über die Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität und mögliche Wege für Unternehmen.

Tanja Reilly im CEO2 neutral Podcast

Folge 38

Die Nachhaltigkeits­ratings von EcoVadis – mit Tanja Reilly

Nachhaltigkeitsratings sind gefragt wie nie und werden inzwischen häufig als Standard in vielen Branchen angesehen. Zunächst ist nicht jedes Unternehmen begeistert, wenn es sich prüfen lassen soll. Doch warum es am Ende sowohl zu mehr Nachhaltigkeit und auch zu einer höheren Wirtschaftlichkeit führt, erfahren wir heute von Tanja Reilly von EcoVadis.

Mona im CEO2neutral Podcast

Folge 37

Der PHATte Nachhaltigkeits­bericht – Hinter den Kulissen von PHAT CONSULTING mit Mona.

Eine ganz besondere Folge mit unserer Kollegin Mona über den Nachhaltigkeitsbericht von PHAT CONSULTING. Wie bringt man alle Nachhaltigkeitsaktivitäten eines Unternehmens zusammen, sodass es auch zu einem passt? Diese Aufgabe hat sich unser Nachhaltigkeitsteam gestellt.

Markus im CEO2 neutral Podcast

Folge 36

Eine App gegen Mangelernährung – mit Markus Matiaschek von der Welthungerhilfe

Markus Matiaschek, „Expert Innnovation Technology Manager“ bei der Welthungerhilfe, stellt die App „Child Growth Monitor“ vor. Er erklärt, warum Mangelernährung ein Informationsproblem ist und wie der Child Growth Monitor Abhilfe schaffen kann.

Ole und Martin im CEO2 neutral Podcast

Folge 35

Die Gemeinwohl-Ökonomie bei inoio – Ole Langbehn und Martin Grotzke

Ole und Martin, Geschäftsführer vom IT-Unternehmen inoio, geben euch wertvolle Einblicke, wie der Prozess zu mehr Nachhaltigkeit bei ihnen ausgesehen hat. Sie setzen dabei auf das Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie, kurz GWÖ. Ihr erfahrt, wie im Rahmen eines zielgerichteten Prozesses diese Widerstände entkräftet werden konnten und welche positiven Effekte sich u.a. auf die Kundenkommunikation ergaben.

Sonja Schelbach im CEO2neutral Podcast

Folge 34

Zero Waste und Müllvermeidung im Büro – mit Sonja Schelbach von Stückgut Unverpackt Einkaufen

Im Leben von Sonja zieht sich das Thema Ressourcenschonung durch wie ein roter Faden. Egal ob in Bezug auf Baustoffe oder Lebensmittel, denn Sonja hat den Schritt von der Architektin in den Einzelhandel gewagt: Als Mit-Gründerin „Stückgut – Unverpackt Einkaufen!“ setzt sie sich vor allem für Zero Waste und die Vermeidung von Einweg-Verpackungen ein.

Mick Petersmann im CEO2 Neutral Podcast

Folge 33

Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)? – mit Mick Petersmann

Soziales, Ökologisches und Ökonomisches müssen in Balance gebracht werden, aber wenn man sich die Realentwicklung ansieht, geht’s genau in die andere Richtung – warum ist das so? Über diese Frage ist Mick Petersmann auf die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) gestoßen und war total geflasht: eine Art des Wirtschaftens, die dem Menschen dient.

Janine Steeger im CEO2 neutral Podcast

Folge 32

Wieso braucht es (mehr) Frauen in der Nachhaltigkeit? – mit Janine Steeger von Futurewoman.de

Von der Umweltsünderin zu „Green Janine“: Janine Steeger hat an einem Punkt in ihrem Leben eine Entscheidung getroffen und ihren einstigen Traumjob bei RTL gekündigt. Wir wollten von Janine wissen: Was hat sie zur beruflichen Veränderung motiviert? Wie kam es zur Gründung von Futurewoman.de?

Daniel Obst im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 31

Über Selbstwirksamkeit und bottom-up Mitarbeiter­bewegungen – mit Daniel Obst Linkedin Top Voice Nachhaltigkeit

Daniel Obst ist Projektleiter für Digitalisierung und Transformation. Als Mitarbeiter der AXA hat er einfach mal gemacht und sich dem Thema Nachhaltigkeit angenommen. Wir wollten von Daniel wissen: Welcher Moment hat sein Interesse für die Nachhaltigkeit geweckt?

Franziska Altenrath im CEO2 neutral Podcast

Folge 30

Nachhaltigkeits­beratung und Marktplatz in einem: Was steckt hinter TUTAKA, Franziska?

Wer die Folge 10 zum Manifest aufmerksam gehört hat, wird sie wiedererkennen: Franziska Altenrath von TUTAKA. Franziska hatte uns PHATties bei der Entwicklung von relevanten Handlungsfeldern im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit begleitet. Nun war es an der Zeit, mehr zu TUTAKA zu erfahren.

Ricardo Wagner im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 29

Nachhaltige Kommunikation in Unternehmen – so gehts! – mit Riccardo Wagner

Prof. Dr. Riccardo Wagner ist Kommunikationsprofi zum Thema Nachhaltigkeit & Kommunikation. „In der Nachhaltigkeitskommunikation geht es darum, die Leitplanken aufzustellen.“ Was ist das Narrativ, das wiederum sinnstiftend für Mitarbeitende sein kann? Was ist das Fundament, das auch kritischen Stimmen von außen standhält?

Achim Hensen im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 28

Verantwortungs­eigentum: Die Rechtsform der Zukunft – mit Achim Hensen von der Purpose Economy

Achim Hensen ist Mitgründer der Purpose Economy. Die Organisation unterstützt Unternehmen dabei, dauerhaft unabhängig und sinnorientiert zu bleiben. Und zwar durch Verantwortungseigentum – was alles andere als einfach nur eine neue, langweilige Rechtsform ist.

Arne Schultchen im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 27

Wie erschafft man ein nachhaltiges Design? – mit Arne Schultchen von design for human nature

Wer kennt es nicht, das Astra-Herz. Die Idee dazu hatten Arne Schultchen und das Team von design for human nature – ein strategisches Design-Studio, das Dinge entwickelt, die beständig – nachhaltig – sind. Wir wollten von Arne wissen: Wie arbeitet ihr genau, was braucht es, um nachhaltiges Design zu entwickeln?

Tobias Rau im CEO2 neutral Podcast von PHAT Consulting

Folge 26

Wasserein­sparungen in Unternehmen – eine gute Idee! – mit Tobias Rau von Viva con Agua

Wie lässt sich mit Wasser (und Klopapier) Gutes tun? Wie viel Liter Wasser stecken in 1 Kilo Rindfleisch? Und wieso bringt es gar nicht so viel, Leitungswasser einzusparen? Zu diesen Themen haben wir mit Tobias Rau gesprochen, seit 10 Jahren ist er Geschäftsführer bei Viva con Agua de Sankt Pauli e.V..

Samuel Drews im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 25

Plastikmüll reduzieren in Unternehmen – So gehts! – mit Samuel Drews von „plastikfreie Stadt“

Samuel Drews ist leidenschaftlicher Surfer und hat mit den Jahren selbst erlebt, wie immer mehr Plastik in den Meeren schwimmt. Als Mitgründer der Bar „Rost Dock“ wollte er etwas tun – aber nicht alleine. Kurzerhand rief er die Initiative „plastikfreie“ Stadt ins Leben.

Katharina Reuter im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 24

Wie gelingt Lobby-Arbeit für nachhaltige Themen? – mit Dr. Katharina Reuter (BNW)

Dr. Katharina Reuter ist Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW), vormals UnternehmensGrün. Wir wollten von Katharina wissen: Was macht der BNW genau? Welche Art von Unternehmen sind schon an Bord? Was sind die Voraussetzungen?

Jan-Christoph Gras im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 23

Stoffel, warum gibt es die Leaders For Climate Action?

It’s Time For Climate Action!
Stoffel heißt mit richtigem Namen Jan Christoph Gras, ist Managing Partner bei Berlin Ventures und Co-Founder der Leaders For Climate Action (LFCA Umweltschutz e.V.). Und genau deshalb wollten wir mal mit Stoffel sprechen und mehr zu den LFCA erfahren, zu denen wir seit dem letzten Jahr ebenfalls gehören:

Frauke Fischer im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 22

Warum Unternehmen sich jetzt um Biodiversität kümmern müssen – mit Dr. Frauke Fischer

Dr. Frauke Fischer hat ihre Passion im Bereich Biodiversität und Ökosystemleistungen gefunden. Wir wollten von Frauke wissen: Warum ist Biodiversität ein so zentrales Thema? Wie können Unternehmen sich dem Thema annähern?

Neele van den Bongardt im CEO2 neutral Podcast

Folge 21

Über Doughnut-Ökonomie und Gemeinwohl-Ökonomie – mit Neele van den Bongardt

Achtung, die aktuelle Podcast-Folge könnte zu Heißhunger-Attacken auf Süßes führen: Dreh und Angelpunkt ist dieses Mal ein Doughnut. Nur nicht für den Bauch, sondern als Symbol für die Idee eines umweltverträglichen und sozial fortschrittlichen Lebens.

Mathias Mogge im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 20

Wie bekämpfen wir den Hunger in der Welt? mit Mathias Mogge (Welthungerhilfe)

Wir alle kennen das Gefühl, Hunger zu haben. Aber was genau bedeutet es, vom akuten oder verborgenen Hunger betroffen zu sein? Um diese Fragen zu beantworten haben wir uns Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe eingeladen.

Ruth von Heusinger im CEO2 neutral Podcast von PHATCONSULTING

Folge 19

Emissionsrechte, Zertifikate, CO2-Kompensation – Ruth klärt auf

„Einen Teil unserer Probleme können wir über den technischen Fortschritt lösen.“ Das war und ist der Antrieb von Ruth von Heusinger. Außerdem ist es die Verbindung der guten Wirkungsweise von Non-Profits mit dem, was die „neuen Start-ups“ machen. Diese beiden Aspekte vereinen sich in ForTomorrow.

Jörg Hambrückers im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 18

Wie treibt man Nachhaltigkeit im Konzern? – mit Jörg Hambückers von Microsoft

Als Co-Lead der deutschen Sustainability Community bei Microsoft umtreibt Jörg Hambückers das Thema Nachhaltigkeit nicht nur privat, sondern auch beruflich. Es geht darum, mitzureden und zu gestalten – und genau das macht Jörg.

Johann Schmidt im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 17

Was können Unternehmen zur Energiewende beitragen? – mit Johann Schmidt von Greenpeace Energy

„Das mit der Energieversorgung muss besser gehen“. Zu diesem Entschluss haben Johann Schmidt Erlebnisse wie das Tschernobyl-Unglück geführt, das ihn bereits als Erstklässler prägte.

Eva Neugebauer im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 16

Das nachhaltige Geschäftsmodell von Frischepost – exklusive Insights mit Eva Neugebauer

Eva ist Mitgründerin von Frischepost. Wir wollten von Eva wissen: Was braucht es für ein nachhaltiges Geschäftsmodell? Welche Rolle spielen dabei Investor:innen? Wie schafft man es, die eigenen Werte in der Unternehmenskultur zu verankern?

Fridtjof Detzner im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 15

Was braucht eine nachhaltige Wirtschaft? – Mit Fridel Detzner von Planet A

Fridtjof Detzner aka Fridel ist vielen sicherlich bekannt als Mit-Gründer von Jimdo. Eine seiner neuesten Gründungen ist Planet A Ventures: ein Investment-Unternehmen, das nachhaltige Start-ups in der Frühphase unterstützt. Und zwar solche, die zu einer Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen beitragen.

Lea Fink im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 14

Mit wissenschaftlich-fundierten Zielen zu mehr Nachhaltigkeit in der Schwerindustrie – mit Lea Fink

Lea ist European Regional Lead Commit to Action bei CDP. Wir wollten von Lea wissen: Wie bekommt man Unternehmen, insbesondere auch die aus dem Schwerindustrie-Sektor, aktiviert?

Anja Schlösser im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 13

Welche Aufgabe kommt nach der CO2 Kompensation für Unternehmen? – mit Anja Schlösser von Code of Africa

Was kann man mit den eigenen Fähigkeiten alles bewegen? Dieser Frage ist Anja während eines Sabbaticals im Jahr 2014 nachgegangen und so führte sie ihr Weg von der Fashion- in die IT-Branche.

Jannes Vahl im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Folge 12

Über Aktivismus und das Konzept des Handabdrucks – mit Jannis Vahl von clubkinder e.V.

Jannes Vahl steht für uns für das Thema Handabdruck. Er ist Serien-Gründer, ehrenamtlicher Pressesprecher bei Medical Volunteers und Vorsitzender von Nepada Wildlife e.V. und den Hamburger Clubkindern – um nur einige Ämter zu nennen. Kurz: Er ist Macher, Aktivist.

Susanne Hensel Boerner im CEO2 neutral Podcast von PHAT Consulting

Folge 11

Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre – mit Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner

Susanne Hensel-Börner ist Professorin an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Ihren Hintergrund hat sie in den Bereichen Marketing, Sales und IT. Als Klammer hatte sie schnell die Digitalisierung gefunden, aber ihr fehlte irgendwie noch etwas. Im Jahr 2016 stieß sie dann über die SDGs auf das Thema Nachhaltigkeit und war drauf und dran, dieses an der Hochschule zu implementieren.

CEO2 neutral Podcast PHAT Consulting

Folge 10

Unsere Reise zu mehr Nachhaltigkeit bei PHAT CONSULTING – Was bisher geschah …

Wir haben schon so oft davon gesprochen und nun wollen wir auch endlich Einblicke gewähren: In die Handlungsfelder, die wir „PHATties“ definiert und in einem Manifest verewigt haben. Begleitet hat uns dabei Franziska Altenrath von TUTAKA – eine Agentur, die sich mit Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen beschäftigt.

Juliane Michel im CEO2 neutral Podcast von PHAT Consulting

Folge 9

Wie schafft man nachhaltige Lieferketten? – mit Juliane Michel von ISA-TRAESKO

ISA-TRAESKO ist ein norddeutsches Familienunternehmen, das Schuhe und Accessoires für internationale Handelsunternehmen entwickelt und produziert. Juliane Michel verantwortet dort das Thema Nachhaltigkeit. Wir wollten von ihr wissen: Wie wird das Thema Nachhaltigkeit in der Lieferkette organisiert? Und wie an den Standorten?

Marco Jekel im CEO2 neutral Podcast von PHAT Consulting

Folge 8

Wettbewerbsvorteil durch mehr Nachhaltigkeit – mit Marco Jekel von ROSSMANN

Marco Jekel ist bei ROSSMANN als Projektmanager Nachhaltigkeit verantwortlich für die Eigenmarken. Nachhaltigkeit ist dort kein kurzfristiger Trend, sondern Teil der Unternehmenskultur: Seit 45 Jahren engagiert sich das Unternehmen in sozialen und ökologischen Belangen. Wir wollten von Marco wissen: Wie ist er zur Nachhaltigkeit gekommen, was treibt ihn an?

Annika und Florian im CEO2 neutral Podcast von PHAT Consulting

Folge 7

Was erwarten Fridays for Future eigentlich von Unternehmen? – mit Annika Rittmann & Florian König von FFF

Annika Rittmann & Florian König sind zwei der Köpfe, die bei Fridays For Future in Hamburg und auf Bundesebene aktiv sind. Wir wollten von den beiden wissen: Was bringt Menschen dazu, sich mit so einem enormen Einsatz zu engagieren und wie können Unternehmen FFF unterstützen?

Dirk Grah im CEO2 neutral Podcast von PHAT Consulting

Folge 6

Was können wir von einer nachhaltigen Bank lernen? – mit Dirk Grah von der GLS Bank

Dirk ist mittlerweile seit 30 Jahren bei der GLS Bank, deren Anspruch es ist, keine Geheimnisse zu haben und Dinge zu gestalten. Wir wollten von Dirk wissen: Wie hat ihn sein Weg zur Nachhaltigkeit und schließlich zur GLS geführt? Welche Chancen und Risiken sieht er fürs Klima, bedingt durch die besondere Situation in diesem Jahr?

CEO2 neutral Podcast PHAT Consulting

Folge 1

Meike & Nils über den Podcast CEO2-neutral – Der PHATe Podcast von und mit PHAT CONSULTING

In der 1. Folge unseres Podcast CEO2-neutral sprechen wir – Meike & Nils – über die Hintergründe zum Podcast und unsere persönliche Motivation. Denn wir PHATties sind schon vor einiger Zeit die Reise zu einem nachhaltigeren Unternehmen angetreten: In den letzten 10 Jahren haben wir sehr viel gelernt und ausprobiert. Darüber wollen wir sprechen.