Handabdruck als Konzept gegen den Klimawandel

Folge 105

Mit dem eigenen Handabdruck gegen den Klimawandel als Alternative zum Fußabdruck | mit Stefan Rostock von Germanwatch

Über unser Vorhaben, unseren Handabdruck zu vergrößern, haben wir ja schon oft gesprochen. Um noch mehr zu erfahren, haben wir heute Stefan Rostock von Germanwatch eingeladen. Er ist ein echter Experte für das Konzept des Handabdrucks und hatte sogar die Entstehungsgeschichte parat. Schnell kamen wir im Gespräch aber auch auf das Bildungssystem in Deutschland zu sprechen. Denn das bereitet in seiner jetzigen Form die Kinder und Jugendlichen nicht auf die Herausforderungen der Klimakrise vor. Das spricht auch Nils und Meike aus der Seele…

nachhaltig Vermögen gestalten

Folge 103

Kann man einem Vermögen einen Sinn geben? mit Udo Siemers von MackelSiemers

Heute geht es um einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung, der aber einen großen Hebel haben kann. Denn dieser kleine Teil verfügt über immenses Kapital und häufig auch über eigenen Unternehmen. Udo Siemers kümmert sich um diese Vermögen und hilft seinen Kund:innen ihr Kapital sinnvoll zu gestalten. Nicht für jeden heißt dies auch Nachhaltigkeit oder Gemeinnützigkeit, aber Udo erkennt eine klare Tendenz, dass sich seine Kund:innen vermehrt darauf einlassen, mit ihrem Vermögen Gutes zu tun. Dabei wirbt er auch für eine offene Haltung gegenüber allen Parteien.

nachhaltige Kommunen

Folge 101

Die Stadtwerke – ein unterschätzter Hebel für mehr Nachhaltigkeit in unseren Kommunen | mit Juliane Michel

Aus der Textilbranche zu den Stadtwerken. Ein Schritt, den sich Juliane Michel gut überlegt hat. Denn ihr kamen Zweifel, wie stark der Veränderungswille und die Geschwindigkeit in so einem ehrwürdigen Umfeld ist.

Doch ein Gespräch mit ihrem neuen Chef und alle Bedenken waren wie weggeblasen. Denn bei den Stadtwerken Neumünster fand sie genau den Spielraum, den sie gesucht hat und sie konnte nun auch an brennenden Themen, wie Energiewende oder Verkehrswende, konkret mitarbeiten.

Juliane ist zum zweiten Mal zu Gast…

Transformation zu einer nachhaltigen Beratung

Folge 100

Wir feiern 100 Folgen CEO2-neutral | Jubiläumsfolge mit Meike und Nils

Eine ganz persönliche Folge wartet auf euch! Nils und Meike reflektieren gemeinsam, was sie aus den vergangenen 100 Folgen mitnehmen konnten. Wir sprechen über ehemalige Gäste und welche Themen besonders im Gedächtnis geblieben sind. Außerdem bekommt ihr einen exklusiven Einblick über den Status Quo der Nachhaltigkeit bei PHAT CONSULTING und wie sich diese in den letzten Jahren weiterentwickelt haben. Denn während sonst die Gäste Rede und Antwort stehen müssen, sind heute Meike und Nils mal dran.
Eine tolle Folge für echte CEO2-neutral Fans, gleichzeitig aber auch mit vielen Praxistipps aus der Nachhaltigkeitsreise einer IT-Beratung.

Gender & Climate Podcast Titelbild der Folge

Folge 95

Wie wirkt sich Geschlechtergerechtigkeit auf Nachhaltigkeit aus? mit Annika Degen vom Podcast Gender & Climate

Geschlechterungerechtigkeit und Klimawandel bedingen einander. Das lernen wir heute von Annika Degen, Host des Podcasts “Gender & Climate”. Sie erläutert uns den Zusammenhang und gibt praktische Tipps, wie wir auch in unseren Unternehmen dazu beitragen können, Geschlechterungleichheiten zu bekämpfen. Der zentrale Fokus liegt dabei auf den Ländern des globalen Südens, wo die Auswirkungen noch stärker zu spüren sind. Doch auch vor unserer Haustür können wir beginnen, uns für mehr Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen und so für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Wie das funktioniert, erfahren wir heute von Annika.

WIWIN Vytal Crowdinvesting

Folge 93

Das Impact Scoring von WIWIN – mehr Transparenz bei nachhaltiger Geldanlage | mit Tim Breker & Carlotta Claußen

Die Finanzierungsmöglichkeit über Crowdinvesting über WIWIN haben wir schon kennengelernt. Heute möchten wir einen tieferen Einblick in das Impact Scoring von WIWIN bekommen, mit dem alle Investments auf der Plattform bewertet werden. Denn anhand dieser Bewertung bekommen potenzielle Investor:innen einen transparenten Überblick über den Status Quo der Nachhaltigkeit der Projekte. Das hilft den Investor:innen ihr Kapital wirklich dort einzusetzen, wo sie selbst einen Impact haben wollen. Wie sich der Prozess für ein Unternehmen anfühlt und was passiert, wenn man nicht direkt die volle Punktzahl erreicht, hat uns Vytal als Beispielcase verraten.

Smart City Frauenhofer

Folge 90

Mit Smart City Projekten zu mehr Nachhaltigkeit in Städten und Kommunen | mit Steffen Hess vom Frauenhofer IESE

Das Konzept von Smart Cities ist in der Diskussion um mehr Nachhaltigkeit in Städten sehr wichtig. Denn durch einen zunehmenden Grad der Digitalisierung können, z.B. neue Mobilitätsformen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Dabei ist es wichtig, dass relevante Stakeholder, wie ansässige Unternehmen, die Projekte treiben. Denn ohne den Druck der Öffentlichkeit kann es passieren, dass solche sinnvollen Projekte trotzdem schnell wieder in der Versenkung verschwinden. Gerade beim Thema Standortattraktivität, sollten Unternehmen bei nachhaltigen Projekten also ebenso am Ball bleiben, als auch im Hinblick auf das eigene Employer Branding.

Nachhaltigkeit bei uvex

Folge 88

Wie gelingt Nachhaltigkeit bei uvex? Ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen | mit Susann Schubert von uvex

Heute gibt uns Susann Schubert von uvex einen exklusiven Einblick in den Nachhaltigkeitsbereich. Das Unternehmen hat sich schon lange vorgenommen, gesund und nachhaltig an die folgenden Generationen übergeben zu werden. Doch was treibt ein Unternehmen um bei dem Ökostrom und CO2-Bilanzierung schon seit Jahren zum gelebten Standard gehören? Susann berichtet uns, wie es gelingt, dass Unternehmensziele an Nachhaltigkeitskennzahlen gekoppelt werden und wie man es schafft, dass die Entscheidungsträger:innen selbst nachhaltig agieren ohne, dass die Nachhaltigkeitsexpert:innen die Empfehlungen ausspricht.

Nachhaltige Geldanlage - Facing Finance

Folge 85

Green Washing in der Finanzindustrie und wie man Banken und Ratingagenturen davon abbringt | mit Thomas Küchenmeister

Wie in vielen Industrien gibt es auch im Finanzsektor Kritik an vermeintlich nachhaltigen Werbeversprechen. Denn ESG oder SRI sind leider keine Garantie für wirklich nachhaltige Finanzprodukte. Auch der Staat hilft hier noch nicht mit ausreichenden Rahmenbedingungen, damit Konsument:innen sicher sein können, dass ihr Geld auch wirklich nachhaltig angelegt wird, wenn sie auf die gängigen Kennzeichnungen achten. Damit hier ein Wandel stattfindet, setzt sich Facing Finance dafür ein, dass mehr Transparenz in den Markt kommt und hat dazu verschiedene Initiativen gestartet.

Foto von Lena Schrum auf dem CEO2 Neutral Podcast Cover

Folge 84

Wie bilde ich Nachhaltigkeitsexpert:innen für mein Unternehmen aus? | mit Lena Schrum von aware_Academy

Für eine erfolgreiche Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen braucht es alle Mitarbeiter:innen auf allen Hierarchieebenen, davon ist Lena Schrum von der aware_Academy überzeugt. Da alle Unternehmen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Wissensständen daher kommen, bietet aware maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme an, um vom Anfänger bis zum Experten alle mitzunehmen und einen echten Mehrwert zu bieten. Denn nur so bleiben die Mitarbeiter:innen auch am Ball und kommen am Ende dann auch ins Handeln.