Folge 42

Der Sustainable Procurement Pledge für mehr Nachhaltigkeit im Einkauf | mit Pia Pinkawa

Pia Pinkawa im CEO2 neutral Podcast

2019 gründeten Bertrand Conquéret (CPO von Henkel) und Thomas Udesen (CPO von Bayer) den Sustainable Securement Pledge (SPP), um ihre Mission für mehr Nachhaltigkeit im Einkauf mit möglichst vielen Mitstreitern in die Welt zu tragen. Ihr Ziel ist es, bis 2030 mindestens eine Million Mitglieder im Netzwerk zu vereinen. Denn nur gemeinsam ist dieses Ziel zu schaffen. Eines dieser frühen Mitglieder ist Pia Pinkawa. Sie ist selbst leidenschaftliche Expertin für nachhaltige Beschaffung und unterstützt dieses Vorhaben wo sie nur kann.

Wir haben uns bei CEO2-neutral schon mehrfach über nachhaltige Lieferketten unterhalten und festgestellt, wie stark der Impact im Einkauf ist, wenn Nachhaltigkeit im Unternehmen vorangetrieben werden möchte. Doch es hält sich in Teilen immer noch das Narrativ, dass es immer eine Gratwanderung zwischen Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit. Pia hat einige schöne Beispiele parat, die zeigen, dass sich beide Ziele wunderbar vereinen lassen und so auch den letzten Zweifel in den Procurementabteilungen verschwinden. Denn Nachhaltigkeit ist längst schon Pflicht für ein Unternehmen mit Weitblick.

Der SPP ist allen offen, quer durch die Hierarchien, und zeigt, dass wirklich jeder etwas in seinem Unternehmen oder Umfeld bewegen kann.

Gliederung der Folge

  • Was ist der Sustainable Procurement Pledge? (03:18)
  • Wie kam es zur Gründung? (5:22)
  • Was sind die typischen Herausforderungen im Einkauf? (06:00)
  • Wie ist der Pledge organisiert? Wie tauscht ihr euch aus? (08:40)
  • Die unterschiedlichen Säulen des Pledges (12:22)
  • Die Wichtigkeit der Transparenz von Lieferketten (14:45)
  • Welche Richtlinien gibt es im Pledge, um sicherzustellen, dass die Mitglieder sich wirklich zu den Säulen bekennen? (17:00)
  • Sollten nachhaltige Aktivitäten auch in der Kommunikation genutzt werden? (19:00)
  • Profit schlägt Nachhaltigkeit, entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand (20:49)

Erfahre mehr über den Sustainable Procurement Pledge: https://spp.earth/

Hier geht’s zur Linkedin Gruppe des SPPs:

https://www.linkedin.com/groups/8845732/

Mehr über Pia: https://pia-pinkawa.com/

Um offiziellen Ratings von Lieferketten ging es in der Folge mit Tanja Reilly von Ecovadis:

https://ceo2neutral.podigee.io/38-nachhaltigkeitsrating-ecovadis

Und auch Juliane Michel von ISA-TRAESKO betont die Wichtigkeit von nachhaltigen Lieferketten:

https://ceo2neutral.podigee.io/9-juliane-michel-isa-traesko

Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/

Das sind Nils https://www.linkedin.com/in/nils-langemann/ und

Meike https://www.linkedin.com/in/meike-müller-573247140/

Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:

PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, nachhaltig@phatconsulting.de

Viel Spaß bei der 42. Folge von CEO2-neutral!

Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia

Mehr zum Thema:

DFKI-KI-Nachhaltigkeit

Folge 115

Wie bringt künstliche Intelligenz (KI) mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen | mit Frederic und Christiane vom DFKI

Künstliche Intelligenz ist ein Megatrend, mit dem wir uns aus vielerlei Hinsicht beschäftigen müssen. Für uns ist vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt interessant. Daher haben wir uns heute das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz eingeladen. Dr. Frederic Stahl und Dr. Christiane Plociennik berichten aus ihren Projekten über die Möglichkeiten von KI, aber zeigen auch die Herausforderungen auf, die es noch zu lösen gibt. Eine spannende Folge für den Einstieg, wie KI zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen führen kann.

Janine Voß Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen BARMER

Folge 114

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen | mit Dr. Janine Voß von der BARMER

Wir tauchen heute in einen neuen Sektor ein. Die Gesundheitsbranche hat verschiedene Sichtweisen auf den Klimawandel, denn es gibt nicht nur die verschiedenen Akteure, wie Versicherungen, Krankenhäuser oder Arztpraxen, die alle einen Fußabdruck haben. Auch der Blick auf uns, auf die Patient:innen, ist hier besonders relevant. Denn Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz und wir können durch eine Verhaltensänderung nicht nur gegen die Klimakrise beitragen, sondern tun automatisch auch noch etwas für unsere Gesundheit. Welche Rolle Krankenkassen, wie die BARMER, hier einnehmen, haben wir mit Janine Voß besprochen.

Klimakapitalist Wilhelm Möller

Folge 113

Die Welt der Klimakapitalisten – Wie die richtige Geldanlage zum Klimaschutz beiträgt | mit Wilhelm Möller

Im Spiegel wurde Wilhelm Möller kürzlich als Klimakapitalist bezeichnet. Für ihn passt das gut, denn Klimaschutz und Kapitalmarkt sollen aus seiner Sicht miteinander verbunden betrachtet werden. Aus dem Grund hat er den Fonds “Fight for Green” gegründet, in dem 40 Unternehmen, die sich eine Klimaschutzstrategie gesetzt haben, indem sie z.B. CO2-Reduktion nachweislich verfolgen, aufgenommen wurden. Wie die Auswahl funktioniert und wie der aktuelle Status quo in der Regulierung von nachhaltigen Geldanlagemöglichkeiten aussieht, haben wir mit Wilhelm besprochen.

Nachhaltigkeit bei Esri

Folge 112

Wie gestalte ich Nachhaltigkeit im Unternehmen als langjähriger Mitarbeiter? | mit Andreas Greithanner von Esri

Konkrete Erfahrungsberichte aus Unternehmen sind immer voller inspirierender Ansätze. Heute haben wir Andreas Greithanner von Esri zu Gast, die wir als PHAT CONSULTING bei der Transformation begleiten dürfen. Andreas berichtet, warum er externe Unterstützung zum Start nutzen wollte und zeigt gleichzeitig, wie wichtig es ist, dass man Menschen im Projekt hat, die das Unternehmen sehr gut kennen, um eventuelle Hürden und brisante Themen direkt zu identifizieren. Einen super spannenden Exkurs gibt es noch dazu. Denn Andreas ist als Forst- und Landwirt auch ein Kenner von Kompensationsansätzen.