Folge 137

So gelingt Nachhaltigkeitskommunikation ohne Green Washing | mit Kerrin Löhe von BAM – Bock auf Morgen

Kerrin Löhe über Green Washing und erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation

 

Unsere Learnings aus der Folge:

  • Die Green Claims Directive verstärkt zwar die Richtlinien, aber auch heute schon, darf man keine irreführenden Aussagen in der Werbung treffen, wie prominente Beispiele von Katjes oder DM zeigen.
  • Es braucht eine Aufsichtsbehörde, um Green Washing anzuzeigen. Das sollte nicht an die Konkurrenten ausgelagert werden.
  • Solltest du eine Fehleinschätzung in deiner Kommunikation gemacht haben, nimm es als Herausforderung und verbessere deine Kommunikation.

Gliederung der Folge:

  • Über die Green Claims Directive (06:32)
  • Die Reaktionen der Unternehmen auf Urteile, wie im Katjes Prozess (10:45)
  • Die Situation der Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit (14:01)
  • Herausforderungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft (17:21)
  • Der Bewertungskatalog von BAM – Bock auf Morgen (19:24)
  • Kundenauswahl bei BAM – Bock auf Morgen (25:31)

Kerrin Löhe bei Linkedin

Mehr über BAM – Bock auf Morgen


Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback auf Linkedin.

Hier kannst du Nils und Meike kontaktieren.

Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:

PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, moin@ceo2neutral.de

Viel Spaß bei der 137. Folge von CEO2-neutral!

Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia