Folge 40

Jubiläumsfolge – 1 Jahr CEO2-neutral

Meike und Nils - die Jubiläumsfolge

Als wir bei PHAT CONSULTING entschieden haben, unser Unternehmen nachhaltiger aufzustellen, wurde schnell klar: Das geht, nur, wenn möglichst alle mitmachen. Und weil wir gerne unser Wissen teilen, kam schnell die Idee zum Podcast. Denn es gab schon so einige Nachhaltigkeitspodcasts für Endkonsumenten, aber für Unternehmen sah es noch düster aus. Und so wollen wir mit jeder Folge möglichst viele Unternehmer:Innen inspirieren, es uns gleichzutun. Kaum gestartet kam schon die nächste Erkenntnis: Es gibt noch viel zu tun! Mit jedem weiteren tollen Gast wurde die Palette an Input und möglichen Maßnahmen immer größer. Und wir sind noch lange nicht am Ziel. In diesem Gespräch reflektieren Nils und Meike über das letzte Jahr und den Podcast. Und sie ermöglichen einen offenen und ehrlichen Einblick hinter die Kulissen. Dass da nicht immer alles glattging, wird wohl keinen überraschen. Umso schöner noch mal gemeinsam darüber zu lachen und uns auf das nächste Jahr zu freuen. Auf noch mehr tolle Gesprächspartner:innen, die die Unternehmenswelt nachhaltiger gestalten wollen.

Gliederung der Folge

  • Woher kommt das Jingle von CEO2 neutral? (02:25)
  • Wie seid ihr zum Podcast gekommen? (03:47)
  • Welchen Impact hat der Podcast bisher? (06:48)
  • Was haben Meike und Nils gelernt (10:30)
  • Ausblick auf 2022 – Welche Themen wollt ihr besprechen und auf welche Gäste wünscht ihr euch im Podcast (17:25)
  • Der Appell von Nils und Meike (19:55)

Viel Spaß bei der 40. Folge von CEO2-neutral!


Das sind Nils https://www.linkedin.com/in/nils-langemann/ und

Meike https://www.linkedin.com/in/meike-müller-573247140/

Mehr über unseren heutigen Host Franziska Altenrath: https://www.linkedin.com/in/franziska-altenrath-77954693/

Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/

Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:

PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, nachhaltig@phatconsulting.de

Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia

Mehr zum Thema:

Cradle2Cradle und New Work

Folge 107

Cradle2Cradle, Transformation, New Work und Empowerment von Mitarbeitenden – so geht’s | mit Dr. Thomas Greve

Das Konzept von Cradle2Cradle als echte Kreislaufwirtschaft ist ja in vielerlei Hinsicht faszinierend. Was wir im heutigen Gespräch merken, ist, dass der Gedanke hinter Cradle2Cradle sich in vielen Bereichen der neuen Arbeitswelt wiederfindet und hilfreich sein kann. Wir haben Dr. Thomas Greve zu Gast, der im Ehrenamt Regionalgruppensprecher von Cradle2Cradle Hamburg ist, sich beruflich aber viel mit Digitalisierung und Transformation auseinandersetzt.

nachhaltige Webseiten digitale Nachhaltigkeit

Folge 106

Über die Relevanz von digitaler Nachhaltigkeit mit einfachen Hacks für Webseiten | Sebastian und David von acb.studio

Zunächst dachten wir, dass eine Webseite nun wirklich nicht der große Hebel sein kann, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Doch da haben wir uns stark geirrt. Sebastian Flock und David Pinzauti vom acb.studio waren zu Gast und haben mit uns über digitale Nachhaltigkeit gesprochen. Um dem Thema etwas mehr Awareness zu geben, haben sie sich den deutschen Volkssport Nr. 1 genommen und die Startseiten der Fußballbundesligisten auf ihren CO₂-Ausstoß untersucht. Und das Einsparungspotenzial ist beeindruckend…

Handabdruck als Konzept gegen den Klimawandel

Folge 105

Mit dem eigenen Handabdruck gegen den Klimawandel als Alternative zum Fußabdruck | mit Stefan Rostock von Germanwatch

Über unser Vorhaben, unseren Handabdruck zu vergrößern, haben wir ja schon oft gesprochen. Um noch mehr zu erfahren, haben wir heute Stefan Rostock von Germanwatch eingeladen. Er ist ein echter Experte für das Konzept des Handabdrucks und hatte sogar die Entstehungsgeschichte parat. Schnell kamen wir im Gespräch aber auch auf das Bildungssystem in Deutschland zu sprechen. Denn das bereitet in seiner jetzigen Form die Kinder und Jugendlichen nicht auf die Herausforderungen der Klimakrise vor. Das spricht auch Nils und Meike aus der Seele…

Finanzierung von Ehrenamt

Folge 104

Finanzierungs-möglichkeiten für das ehrenamtliche Engagement meiner Mitarbeitenden | Marie & Alexander von I’M(P)ACTING

Viele Unternehmen sind auf der Suche nach Möglichkeiten ihre Mitarbeitenden stärker an sich zu binden, während Mitarbeitende immer mehr nach sinnstiftenden Tätigkeiten suchen. Warum sollte man diese zwei Bedürfnisse nicht verbinden, dachten sich Marie Wysk und Alexander Kahlmann und gründeten I’M(P)ACTING. Auf der digitalen Plattform können NGOs und Start-ups nach Ehrenamtlichen suchen und wiederum Mitarbeitende können nach passenden nebenberuflichen Jobs im Klimaschutz suchen.