Folge 76

Nachhaltige und klima-aktive Mitarbeitende durch die Klimareise | mit Birgit Brinkmann von Sciara

Auf Klimareise mit Birgit Brinkmann von Sciara

Unsere Learnings aus der Folge:

  • Durch (Klima-)Angst wird nur Handlungsunfähigkeit hervorgerufen.
  • Das eigene Erleben ist essenziell, um ins Handeln zu kommen.
  • Dank Gamification bekommt man einen großen Teil der Mitarbeitenden aktiviert und motiviert

“Klima-aktive Mitarbeitende in unter 4 Stunden” – Ein tolles Versprechen und nach unserem Gespräch mit Birgit Brinkmann von Sciara, halten wir das durchaus für realistisch. Denn Sciara veranstaltet professionell angeleitete Klimazeitreisen, bei denen die Mitarbeitende direkt erleben können, wie sich ihre eigenen Handlungen und Entscheidungen auf den Klimawandel auswirken. Und zwar positiv, wie negativ. Durch dieses intensive Erleben wird auch den letzten Zweiflern klar, wie stark unser Einfluss ist. Denn innerhalb der Simulation wird z.B. angezeigt, ab welcher Erderwärmung bestimmte Tierarten aussterben oder ab welchem Meeresspiegel Bremerhaven überflutet wird. Doch das Szenario soll keine Angst aufzeigen. Denn Angst motiviert die Menschen nicht und soll nicht Bestandteil der Workshops sein.

Ein tolles Tool für Teams, die gemeinsam an Klimaaktivitäten arbeiten möchten.

Gliederung der Folge:

  • Worum geht es bei Sciara? (05:15)
  • Was ist eine Klimareise? (06:15)
  • Wie fangt ihr die Teilnehmer auf während der Klimareise? (10:40)
  • Was passiert nach der Klimazeitreise mit den Teilnehmenden? (15:09)
  • Wie funktioniert die Klimazeitreise im Unternehmen? (17:41)
  • Wie sind eure Erfahrungen bei Crowdfunding bei Sciara? (18:56)
  • Was ist die Vision von Sciara für die nächsten Jahre? (23:45)

Birgit bei Linkedin.
Hier erfährst du mehr über Sciara und die Klimareise.

Das Crowdfunding Video von Sciara.

Hier gehts zur Folge über Climate Anxiety mit Kat van Bronswijk von den Psychologists for Future.


Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback auf Linkedin.

Hier kannst du Nils und Meike kontaktieren.

Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:

PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, nachhaltig@phatconsulting.de

Viel Spaß bei der 76. Folge von CEO2-neutral!

Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia

Mehr zum Thema:

Nachhaltigkeit bei uvex

Folge 88

Wie gelingt Nachhaltigkeit bei uvex? Ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen | mit Susann Schubert von uvex

Heute gibt uns Susann Schubert von uvex einen exklusiven Einblick in den Nachhaltigkeitsbereich. Das Unternehmen hat sich schon lange vorgenommen, gesund und nachhaltig an die folgenden Generationen übergeben zu werden. Doch was treibt ein Unternehmen um bei dem Ökostrom und CO2-Bilanzierung schon seit Jahren zum gelebten Standard gehören? Susann berichtet uns, wie es gelingt, dass Unternehmensziele an Nachhaltigkeitskennzahlen gekoppelt werden und wie man es schafft, dass die Entscheidungsträger:innen selbst nachhaltig agieren ohne, dass die Nachhaltigkeitsexpert:innen die Empfehlungen ausspricht.

Sanitärwende mit Goldeimer

Folge 87

Wie menschliche Fäkalien dem Klimaschutz dienen können | mit Malte Schremmer von Goldeimer

Wie wichtig sind menschliche Abfälle beim Klimaschutz? Eine Frage, die Malte Schremmer von Goldeimer uns wunderbar erklären kann. Denn Goldeimer will die Sanitärwende einleiten und menschliche Fäkalien wieder in den Kreislauf bringen, weil es viel zu schade ist, die ganzen Nährstoffe nicht zu nutzen. Denn mit der gewonnenen Pflanzenkohle kann ein resilienter Boden entstehen, der auf vielen Ebenen beim Klimaschutz hilft.
Um das Vorhaben zu finanzieren, verkauft Goldeimer Klopapier und nutzt dies ganz nebenbei auch noch als Werbemittel, um auf die Sanitärkrise aufmerksam zu machen.

natürliche Kältemittel für mehr Klimaschutz

Folge 86

0,5 Grad weniger Erderwärmung mit natürlichen Kältemitteln – so geht’s! | mit Georg Dietrich von Efficient Energy

Heute geht es um einen enormen Hebel, der bisher kaum in der Diskussion um Erderwärmung stattfindet. Es geht um Kältetechnik. Denn nicht nur Gebäude werden immer mehr gekühlt, sondern auch bei der Fertigung von verschiedenen Produkten oder in Rechenzentren entsteht ein stetig steigender Bedarf an Kühlung. Und so verursacht Kältetechnik heute bereits 7% der globalen Erderwärmung und ist somit doppelt so schädlich wie der globale Luftverkehr. Daher ist der dringende Appell an Unternehmen, hier nachhaltige Alternativen zu suchen.

Nachhaltige Geldanlage - Facing Finance

Folge 85

Green Washing in der Finanzindustrie und wie man Banken und Ratingagenturen davon abbringt | mit Thomas Küchenmeister

Wie in vielen Industrien gibt es auch im Finanzsektor Kritik an vermeintlich nachhaltigen Werbeversprechen. Denn ESG oder SRI sind leider keine Garantie für wirklich nachhaltige Finanzprodukte. Auch der Staat hilft hier noch nicht mit ausreichenden Rahmenbedingungen, damit Konsument:innen sicher sein können, dass ihr Geld auch wirklich nachhaltig angelegt wird, wenn sie auf die gängigen Kennzeichnungen achten. Damit hier ein Wandel stattfindet, setzt sich Facing Finance dafür ein, dass mehr Transparenz in den Markt kommt und hat dazu verschiedene Initiativen gestartet.