Folge 59

Mit nachhaltiger Softwareentwicklung gegen die Klimakrise | mit Nils Löwe von den Lionizers

Nils Löwe über nachhaltige Softwareentwicklung

Mit Nils Löwe – Geschäftsführer der Lionizers

Die Lionizers teilen nicht nur unsere Liebe zu Nachhaltigkeit und zur IT, sie haben auch selbst einen Podcast gestartet, um möglichst viele Leute für mehr Nachhaltigkeit zu begeistern. Bei so vielen Gemeinsamkeiten war es an der Zeit für ein Gespräch mit Nils Löwe, Geschäftsführer bei den Lionizers. Gemeinsam mit seiner Frau Rike war Nils auf der Suche nach mehr Sinn und Wirksamkeit. Mit ihrem Unternehmen versuchen sie die Klimakrise mit der Hilfe von Technik in den Griff zu bekommen. Denn wir müssen nicht nur die Technologie, die wir in die Welt gebracht haben und die einen gewaltigen Fußabdruck hinterlassen hat, effizienter gestalten, wir sollten auch die Digitalisierung und das ganze Wissen nutzen, um energieineffiziente Branchen und Produkte zu transformieren. Dafür setzen die Lionizers auf nachhaltige Softwareentwicklung und achten dabei auf viele Aspekte schon zu Projektbeginn.

Nils bringt tolle Beispiele von smarten Straßenlaternen, über intelligente Heizungsthermostate bis zum vollständigen Recycling von Stahl mithilfe von KI.

Und für uns alle hat er auch noch Tipps parat: Vom abbestellten Newsletter, Nachdenken über das Speichern von allen Fotos der letzten 20 Jahre oder dem Wunsch nach dem neuesten Smartphone, kann jeder ein bisschen mithelfen. Stichwort: Selbstwirksamkeit.

Gliederung der Folge:

  • Wie kann Technik bei Nachhaltigkeit helfen? (06:20)
  • Was kann ich schon bei der Projektplanung beachten? (09:24)
  • Warum beschäftigen sich so wenig Softwareentwicklungs-Communities mit Nachhaltigkeit? (10:24)
  • Was für Produkte entwickelt ihr für eure Kunden? (15:26)
  • Welche Unternehmen interessieren sich für nachhaltige Softwareentwicklung? (22:20)
  • Wie siehst du Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit? (24:28)
  • 100% Homeoffice ist für eine Herausforderung für die Unternehmenskultur (27:34)

Nils Löwe bei Linkedin.

Software for Future Podcast: https://softwareforfuture.de/

Das Manifest für verantwortungsvolle Softwareentwicklung: https://manifesto.responsiblesoftware.org/de


Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/

Das sind Nils https://www.linkedin.com/in/nils-langemann/ und

Meike https://www.linkedin.com/in/meike-müller-573247140/

Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:

PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, nachhaltig@phatconsulting.de

Viel Spaß bei der 59. Folge von CEO2-neutral!

Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia

Mehr zum Thema:

Cradle2Cradle und New Work

Folge 107

Cradle2Cradle, Transformation, New Work und Empowerment von Mitarbeitenden – so geht’s | mit Dr. Thomas Greve

Das Konzept von Cradle2Cradle als echte Kreislaufwirtschaft ist ja in vielerlei Hinsicht faszinierend. Was wir im heutigen Gespräch merken, ist, dass der Gedanke hinter Cradle2Cradle sich in vielen Bereichen der neuen Arbeitswelt wiederfindet und hilfreich sein kann. Wir haben Dr. Thomas Greve zu Gast, der im Ehrenamt Regionalgruppensprecher von Cradle2Cradle Hamburg ist, sich beruflich aber viel mit Digitalisierung und Transformation auseinandersetzt.

nachhaltige Webseiten digitale Nachhaltigkeit

Folge 106

Über die Relevanz von digitaler Nachhaltigkeit mit einfachen Hacks für Webseiten | Sebastian und David von acb.studio

Zunächst dachten wir, dass eine Webseite nun wirklich nicht der große Hebel sein kann, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Doch da haben wir uns stark geirrt. Sebastian Flock und David Pinzauti vom acb.studio waren zu Gast und haben mit uns über digitale Nachhaltigkeit gesprochen. Um dem Thema etwas mehr Awareness zu geben, haben sie sich den deutschen Volkssport Nr. 1 genommen und die Startseiten der Fußballbundesligisten auf ihren CO₂-Ausstoß untersucht. Und das Einsparungspotenzial ist beeindruckend…

Handabdruck als Konzept gegen den Klimawandel

Folge 105

Mit dem eigenen Handabdruck gegen den Klimawandel als Alternative zum Fußabdruck | mit Stefan Rostock von Germanwatch

Über unser Vorhaben, unseren Handabdruck zu vergrößern, haben wir ja schon oft gesprochen. Um noch mehr zu erfahren, haben wir heute Stefan Rostock von Germanwatch eingeladen. Er ist ein echter Experte für das Konzept des Handabdrucks und hatte sogar die Entstehungsgeschichte parat. Schnell kamen wir im Gespräch aber auch auf das Bildungssystem in Deutschland zu sprechen. Denn das bereitet in seiner jetzigen Form die Kinder und Jugendlichen nicht auf die Herausforderungen der Klimakrise vor. Das spricht auch Nils und Meike aus der Seele…

Finanzierung von Ehrenamt

Folge 104

Finanzierungs-möglichkeiten für das ehrenamtliche Engagement meiner Mitarbeitenden | Marie & Alexander von I’M(P)ACTING

Viele Unternehmen sind auf der Suche nach Möglichkeiten ihre Mitarbeitenden stärker an sich zu binden, während Mitarbeitende immer mehr nach sinnstiftenden Tätigkeiten suchen. Warum sollte man diese zwei Bedürfnisse nicht verbinden, dachten sich Marie Wysk und Alexander Kahlmann und gründeten I’M(P)ACTING. Auf der digitalen Plattform können NGOs und Start-ups nach Ehrenamtlichen suchen und wiederum Mitarbeitende können nach passenden nebenberuflichen Jobs im Klimaschutz suchen.