Folge 68

Wie gestaltet man einen Nachhaltig­keits­workshop mit den 17 Sustainability Development Goals (SDGs)? | A.Groos + J.Chromy

nachhaltigkeitsworkshop quäntchen + glück

Wie bringt man Nachhaltigkeit ins Unternehmen? Für die Innovationsberatung quäntchen + glück gar keine leichte Aufgabe. Denn nachhaltig waren schon viele Mitarbeitende, aber wie adaptieren wir das für die gesamte Agentur? Über dieses Vorgehen haben wir heute mit Anna Groos und Jacob Chromy gesprochen.

Als Framework dienten die 17 Sustainability Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Doch die standen erst mal wie ein großer Berg mitten in Darmstadt, der Heimat der Agentur. Doch Schritt für Schritt wagen sich quäntchen + glück vor und legten sich auf die sechs SDGs fest, die für sie als Agentur die größte Hebel darstellen. Denn sie wollten weg vom klein-klein, hin zu strukturiertem Impact.

Entstanden ist dabei eine SDG Lernreise, die sie gerne auch mit anderen Unternehmen teilen. Denn genau wie wir sind Anna und Jacob auch der Meinung, dass alle mitmachen müssen und sind daher unglaublich transparent in ihrer Vorgehensweise. So bekommt ihr heute eine praxisnahe Folge, die für jedes Team einen kleinen Fragenkatalog dabei hat, um sich dem Thema Nachhaltigkeit zu nähern. So bekommt ihr direkt ein Vorgehen für euren nächsten Nachhaltigkeitsworkshop.

Unsere Learnings der Folge:

  • Struktur hilft bei der Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen
  • Spaß und Freude darf bei der Transformation aber nicht zu kurz kommen
  • die SDGs als Framework können gute Anfangspunkte für jede Unternehmensgröße geben

Gliederung der Folge:

  • Wie habt ihr euch bei quäntchen + glück dem Thema Nachhaltigkeit genähert? (05:00)
  • Wie kann man Nachhaltigkeit mit Spaß und Freude im Unternehmen vermitteln? (08:10)
  • Wie hilft Nachhaltigkeit bei Mitarbeiterbindung und beim Recruiting? (18:30)
  • Eignet sich das SDG Framework, um sich als Unternehmen mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen? (20:04)
  • Wie bleibt das Thema Nachhaltigkeit auf eurer Tagesordnung? (24:56)

Hier findest du Jacob bei Linkedin:

und hier Anna: https://www.linkedin.com/in/anna-groos/

Das Mural Board von quäntchen + glück zur SDG Lernreise:

https://app.mural.co/t/quantchengluckgmbhcokg7492/m/quantchengluckgmbhcokg7492/1657099001765/85d8095321d207f48fe4a6755061416db44162c9?sender=u86aeca3c9d5abea7b31e2137

Das SDG Glücksrad:

https://sdg-gluecksrad.bonn.de/

Mehr über den Schontag:

https://qundg.de/new-work/schontag/

Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/

Das sind Nils https://www.linkedin.com/in/nils-langemann/ und

Meike https://www.linkedin.com/in/meike-müller-573247140/

Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:

PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, nachhaltig@phatconsulting.de

Viel Spaß bei der 68. Folge von CEO2-neutral!

Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia

Mehr zum Thema:

Cradle2Cradle und New Work

Folge 107

Cradle2Cradle, Transformation, New Work und Empowerment von Mitarbeitenden – so geht’s | mit Dr. Thomas Greve

Das Konzept von Cradle2Cradle als echte Kreislaufwirtschaft ist ja in vielerlei Hinsicht faszinierend. Was wir im heutigen Gespräch merken, ist, dass der Gedanke hinter Cradle2Cradle sich in vielen Bereichen der neuen Arbeitswelt wiederfindet und hilfreich sein kann. Wir haben Dr. Thomas Greve zu Gast, der im Ehrenamt Regionalgruppensprecher von Cradle2Cradle Hamburg ist, sich beruflich aber viel mit Digitalisierung und Transformation auseinandersetzt.

nachhaltige Webseiten digitale Nachhaltigkeit

Folge 106

Über die Relevanz von digitaler Nachhaltigkeit mit einfachen Hacks für Webseiten | Sebastian und David von acb.studio

Zunächst dachten wir, dass eine Webseite nun wirklich nicht der große Hebel sein kann, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Doch da haben wir uns stark geirrt. Sebastian Flock und David Pinzauti vom acb.studio waren zu Gast und haben mit uns über digitale Nachhaltigkeit gesprochen. Um dem Thema etwas mehr Awareness zu geben, haben sie sich den deutschen Volkssport Nr. 1 genommen und die Startseiten der Fußballbundesligisten auf ihren CO₂-Ausstoß untersucht. Und das Einsparungspotenzial ist beeindruckend…

Handabdruck als Konzept gegen den Klimawandel

Folge 105

Mit dem eigenen Handabdruck gegen den Klimawandel als Alternative zum Fußabdruck | mit Stefan Rostock von Germanwatch

Über unser Vorhaben, unseren Handabdruck zu vergrößern, haben wir ja schon oft gesprochen. Um noch mehr zu erfahren, haben wir heute Stefan Rostock von Germanwatch eingeladen. Er ist ein echter Experte für das Konzept des Handabdrucks und hatte sogar die Entstehungsgeschichte parat. Schnell kamen wir im Gespräch aber auch auf das Bildungssystem in Deutschland zu sprechen. Denn das bereitet in seiner jetzigen Form die Kinder und Jugendlichen nicht auf die Herausforderungen der Klimakrise vor. Das spricht auch Nils und Meike aus der Seele…

Finanzierung von Ehrenamt

Folge 104

Finanzierungs-möglichkeiten für das ehrenamtliche Engagement meiner Mitarbeitenden | Marie & Alexander von I’M(P)ACTING

Viele Unternehmen sind auf der Suche nach Möglichkeiten ihre Mitarbeitenden stärker an sich zu binden, während Mitarbeitende immer mehr nach sinnstiftenden Tätigkeiten suchen. Warum sollte man diese zwei Bedürfnisse nicht verbinden, dachten sich Marie Wysk und Alexander Kahlmann und gründeten I’M(P)ACTING. Auf der digitalen Plattform können NGOs und Start-ups nach Ehrenamtlichen suchen und wiederum Mitarbeitende können nach passenden nebenberuflichen Jobs im Klimaschutz suchen.