Folge 21

Über Doughnut-Ökonomie und Gemeinwohl-Ökonomie – mit Neele van den Bongardt

Neele van den Bongardt im CEO2 neutral Podcast

Achtung, die aktuelle Podcast-Folge könnte zu Heißhunger-Attacken auf Süßes führen: Dreh und Angelpunkt ist dieses Mal ein Doughnut. Nur nicht für den Bauch, sondern als Symbol für die Idee eines umweltverträglichen und sozial fortschrittlichen Lebens.

“Die Doughnut-Ökonomie schafft einen ganzheitlichen Blick, das Besondere ist dabei die Einfachheit dieses Bildes.” Ausgedacht hat sich das Modell Kate Raworth, sie ist Professorin in Oxford und hat 2017 ein Buch herausgebracht, um den Doughnut auf Basis von wissenschaftlichen Grundlagen zu erklären.

“Man sieht, wie es in Deutschland grad überall aus dem Boden sprießt.”, berichtete Neele van den Bongardt, Gründungsmitglied der Hamburger Doughnut-Bewegung, im Interview. Vorreiter ist Amsterdam. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 zirkulär zu sein. “Wachstum und BIP sind dort nicht mehr maßgeblich, sondern man probiert, andere Zielsetzungen zu haben.”

Wir wollten von Neele wissen: Was genau ist die Doughnut-Ökonomie? Wie ist es zur Gründung der Bewegung in deutschen Städten wie Hamburg gekommen? Wer kann mitmachen und wie – Privatpersonen, Initiativen, Städte? Werden auch Unternehmen mitgedacht? Gibt es schon konkrete Beispiele? Wie hängt der Doughnut mit der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) zusammen? Und wie wird das Thema von der Politik aufgenommen?

Was nehmt ihr aus dem Gespräch mit Neele mit? Wir freuen uns auf den Austausch: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/

Viel Spaß bei der 21. Folge von CEO2-neutral!


Das ist Neele: https://www.linkedin.com/in/nvdbongardt/

Hier geht’s zur Wissensplattform, dem Doughnut Economics Action Lab: https://doughnuteconomics.org

Dort findet ihr auch das Bild, das soziale Mindestanforderungen und planetare Grenzen einbezieht und das Modell somit auf einen Blick erklärt: https://doughnuteconomics.org/about-doughnut-economics

Mehr zur Ideenwerkstatt der Doughnut Coalition Hamburg, die am 13.4. stattfindet (Anmeldung bis spät. 12.4.): https://www.fairtradestadt-hamburg.de/termin/doughnut-coalition-hamburg-ideenwerkstatt/

Kontaktdaten zur Hamburger Bewegung: doughnut@hamburg.global

Musik: Michael Ahlers
Scribbles: Michael Kutzia

Mehr zum Thema:

nachhaltige Möbel bei Möbel Ehrmann

Folge 126

Wie nachhaltig ist eigentlich die Möbelindustrie? | mit Annika Matthaei von Möbel Ehrmann

Heute vertiefen wir uns in eine neue Branche – die Möbelindustrie, genauer gesagt den Möbelhandel, mit unserem Gast Annika Matthaei von Möbel Ehrmann. Wir erfahren, dass die Möbelbranche in Bezug auf Nachhaltigkeit noch in den Anfängen steckt. Aktuelle Ereignisse wie die ARTE-Dokumentation über IKEA oder das bevorstehende EU-Entwaldungsgesetz bringen jedoch Schwung in die Entwicklung. Bei Möbel Ehrmann hat Nachhaltigkeit schon lange Priorität. Die Junior-Geschäftsleitung treibt die Aktivitäten intensiv voran. Heute hören wir exklusiv von den Plänen für eine neue zirkuläre Eigenmarke, die Einrichtungsgegenstände aus Wertstoffen der Logistik entwickelt, die sogar schon 2024 auf den Markt kommen wird.

Über Carbon Dioxide Removal CDRterra mit Dr. Felix Havermann

Folge 125

Wohin mit den unvermeidbaren Emissionen? Über CO₂ Entnahmemethoden (Carbon Dioxide Removal, CDR) | mit Felix von CDRterra

Ein Leben ohne CO₂-Emissionen ist derzeit kaum vorstellbar. Dennoch müssen wir CO₂-Neutralität erreichen, um weitere Temperaturveränderungen zu minimieren. Wie gehen wir also mit den verbleibenden Restemissionen um, die trotz unserer Reduktionsbemühungen entstehen? Eine Lösung sind Methoden zur Entnahme von Kohlendioxid (CDR). Dabei wird CO₂ aus der Atmosphäre entnommen und aktiv gebunden. Ein großes Forscherteam arbeitet hier an verschiedenen Ansätzen. In unserem heutigen Gespräch haben wir einen umfangreichen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von CDR von Dr. Felix Havermann vom Forschungsprogramm CDRterra erhalten.

Werte von Nachhaltigkeitsmanager:innen - ein Gespräch mit Mathias Kollmann

Folge 124

Wie finde ich die richtigen Nachhaltigkeitsmanager:innen? | Ein Gespräch über Werte, Ethik & Moral mit Mathias Kollmann

Mathias Kollmann hat uns bereits in Folge 74 mit seiner persönlichen Transformation als Manager und seiner starken Motivation, andere für diese Reise zu begeistern, beeindruckt. Ursprünglich aus der konventionellen Lebensmittelindustrie widmet er sich jetzt in seiner Arbeit biologischen Erzeugern. Aus seiner Erfahrung hat er einige Schlussfolgerungen gezogen. Zum Beispiel, dass Fachkompetenz allein nicht ausreicht, um als Nachhaltigkeitsmanager:in die Transformation in Unternehmen zu gestalten. Welche Werte, Moral und Ethik dabei eine Rolle spielen, erfahren wir heute von Mathias. Außerdem kommen wir noch einmal auf das Thema der vorherigen Folge…

Nachhaltige Kommunikation mit fph

Folge 123

Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell? So klappt’s in der Kommunikationsberatung fph | mit Stefan Mauer und Anna Weyer

Wie kann man nachhaltige Geschäftsmodelle bekannt machen? Ein Tool ist PR-Arbeit. Doch welche Geschichten schaffen es in die Medien? Stefan Mauer und Anna Weyer verraten uns heute ihre Vorgehensweise. Zunächst ist für sie wichtig, dass die Unternehmen nicht nur bei Nachhaltigkeit mitspielen wollen, weil es gerade Trend ist oder sie ein neues grünes Produkt auf den Markt bringen. Sie wollen Kunden, die es ernst meinen. Das machen sie nicht nur aus Überzeugung, sondern auch, weil es sich für sie als Agentur rentiert hat. Denn das Netzwerk einer PR-Beratung ist ihr Hauptkapital und das wollen sie nur für die wirklich guten Geschichten einsetzen.