Heute geht es bei uns wieder um Umweltschutz. Wir sprechen mit Extremschwimmer André Wiersig. Oder wir könnten auch sagen, wir sprechen direkt mit dem Meer. Denn André verbringt so viele Stunden mitten im Meer ohne jegliche Ausrüstung, dass er eins damit wird. Und so stellt er einen Rekord nach dem anderen auf: Als erster Deutscher hat er die Ocean’s Seven geschwommen oder als erster Mensch überhaupt schwamm er kürzlich bis nach Helgoland.
Den vollen Respekt vor dem Ozean merkt man in jedem seiner Sätze. Und er verfolgt eine klare Mission: Er will als Botschafter uns alle über die aktuelle Situation in den Gewässern aufklären. Denn die ist katastrophal. Dabei geht es nicht nur um die Verschmutzung durch Plastikmüll, sondern auch um die Folgen von Überfischung. Ein weiterer Aspekt macht uns sprachlos. Denn der Einsatz von Grundschleppnetzen verursacht mehr CO₂ Emissionen als der gesamte Luftverkehr. 1,5 Gigatonnen für unser Seelachsfilet oder Kabeljau. Puh…
André appelliert dabei, dass sich jeder an die eigene Nase fassen sollte. Und das am besten heute schon, in dem man einfach mal reflektiert, wie nachhaltig man sich im Alltag heute verhält und ob man damit zufrieden ist. Anschließend kann man sich selbst realistische Ziele setzen und los geht’s.
Gliederung der Folge:
- Wie wird man Extremschwimmer, André? (04:50)
- Die Auswirkungen der Menschen auf die Meere (08:20)
- Was machst du als UN Botschafter? (14:00)
- Darum braucht der Schutz der Meere noch mehr Aufmerksamkeit? (19:30)
- Was können Unternehmen tun, um beim Schutz der Meere zu helfen?(23:43)
- Wo sind die großen Hebel in der IT, um bei der Nachhaltigkeit mitzuhelfen? (28:20)
Mehr über André:
https://www.andre-wiersig.com/
Das neue Buch “Helgoland, kann man da hinschwimmen?” ist ab dem 15.03.2022 im Buchhandel erhältlich.
Tiff André auf der lit.cologne
https://www.litcologne.de/de/programm/lit-cologne-2022/ein-mann-des-meeres-andre-wiersig
Die UN Ocean Decase: https://www.oceandecade.org/
Zusätzliche Hörempfehlung: Folge 22 über Biodiversität mit Dr. Frauke Fischer
https://ceo2neutral.podigee.io/22-frauke-fischer-biodiversitaet
Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/
Das sind Nils https://www.linkedin.com/in/nils-langemann/ und
Meike https://www.linkedin.com/in/meike-müller-573247140/
Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:
PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, moin@ceo2neutral.de
Viel Spaß bei der 49. Folge von CEO2-neutral!
Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia