Folge 15

Was braucht eine nachhaltige Wirtschaft? – Mit Fridel Detzner von Planet A

Fridtjof Detzner im CEO2 neutral Podcast von PHAT CONSULTING

Fridtjof Detzner aka Fridel ist vielen sicherlich bekannt als Mit-Gründer von Jimdo. Eine seiner neuesten Gründungen ist Planet A Ventures: ein Investment-Unternehmen, das nachhaltige Start-ups in der Frühphase unterstützt. Und zwar solche, die zu einer Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen beitragen.

Das Besondere: Ein festangestelltes Team von Wissenschaftler:innen, um den Impact von potenziellen Ideen zu evaluieren. “Wir wollen mit Planet A beweisen, dass es sinnvoll ist, auch aus einer wissenschaftlichen Brille auf die Ideen von Start-ups zu gucken.”

Was uns außerdem fasziniert, sind Fridels Reisen mit der Deutschen Welle, in dessen Rahmen 10 Folgen für die Sendung “Founders Valley“ entstanden sind. Dabei war er u.a. auch im sogenannten Suicide Belt unterwegs. “Für mich war es einfach krass, das alles erleben zu dürfen. Vieles war mir bekannt, aber natürlich habe ich jetzt einen ganz anderen Bezug, ein anderes Gefühl dazu. Dafür bin ich sehr dankbar.”

Wir wollten von Fridel wissen: Was macht Planet A genau und vor allem wie? Gibt es auch Reibung zwischen Kolleginnen mit einem wissenschaftlichen bzw. einem eher business-lastigeren Hintergrund? Wie bildet das Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit nach innen ab? Was hat Fridel auf seinen Reisen für Founders Valley erlebt? Und inwiefern haben ihn diese Erlebnisse verändert?

Außerdem haben wir über die Herausforderung der CO2-Vermeidung gesprochen und darüber, welche Impulse es braucht, um ein Umdenken und Handeln auszulösen.

Was nehmt ihr aus dem Gespräch mit Fridel mit? Wir freuen uns auf den Austausch: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/

Viel Spaß bei der 15. Folge von CEO2-neutral!


Das ist Fridel: https://www.fridel.de

Folgt ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fridtjofdetzner/

Mehr zu Planet A: https://planet-a.com

Alle “Founders Valley”-Folgen findet ihr hier: https://www.fridel.de/adventures/

Musik: Michael Ahlers
Scribbles: Michael Kutzia

Mehr zum Thema:

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing für Februar 2025 - Deine Nachhaltigkeitsnews für Unternehmen

Folge 154

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Februar 2025 mit Alexandra Herget

Ein turbulenter Start in unser Corporate Sustainability Briefing für Februar 2025.
Aus den USA kommen besorgniserregende Nachrichten: Großkonzerne wie Meta, Amazon & Co. fahren ihre Diversity-Programme zurück – oder streichen sie ganz. Ein fragwürdiger Rückschritt, denn Studien belegen: Vielfalt zahlt sich nicht nur menschlich, sondern auch wirtschaftlich aus.

Doch es gibt auch Lichtblicke: Die EU nimmt die Frauenquote für Unternehmensvorstände ins Visier – ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Gleichberechtigung.

Außerdem: Wie steht es um den Bürokratieabbau bei der CSRD? Gibt es Fristverschiebungen in Deutschland? Alexandra bringt die neuesten Updates.

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing für Januar 2025- Nachhaltigkeitsnews für dein Unternehmen mit Alexandra Herget

Folge 153

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Januar 2025 mit Alexandra Herget

Unsere Kollegin Alexandra Herget bringt uns heute spannende Einblicke aus dem Nachhaltigkeitskosmos mit. Wir sprechen über die neue Verpackungsverordnung, die zahlreiche Veränderungen verspricht und großes Potenzial hat, den (Plastik-)Müll weiter zu reduzieren. Leider gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten: Coca-Cola hat seine Nachhaltigkeitsziele zurückgeschraubt – ein enttäuschendes Signal von einem so großen Unternehmen. Ein weiteres Lowlight war das Silvester-Feuerwerk, das erneut massive Umweltbelastungen, zahlreiche Verletzungen und negative Auswirkungen auf Tiere mit sich brachte.

Doch Alexandra hat auch positive Entwicklungen im Gepäck: 60 % des in Deutschland erzeugten Stroms kamen 2024 aus erneuerbaren Energien.

Organisationsstruktur für eine gelungene nachhaltige Transformation

Folge 152

Nachhaltigkeit und Organisationsstruktur: Das braucht dein Team | mit Kai Platschke

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen – aber wie? In dieser Folge erfährst du, was dein Team wirklich braucht, um die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit zu meistern. Gemeinsam mit Kai Platschke von Teamdecoder sprechen wir über klare Verantwortlichkeiten, notwendige Ressourcen und die Bedeutung von Transparenz. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, warum starre Organigramme und traditionelle Jobtitel oft im Weg stehen – und welche Alternativen es gibt.
Wir streifen im Gespräch noch viele weitere Themen, z.B. wie man seine Rollen im Job transparent machen kann und welche Erfolgsfaktoren bzw. Herausforderungen von flachen Hierarchien es gibt. Außerdem tauschen wir uns darüber aus, ob selbstorganisiere Teamarbeit wirklich gelingen kann. Wir sind gespannt auf eure Meinungen zu den Aspekten.

Ecopals über ihre erfolgreiche Unternehmensgeschichte als Start-Up, abhängig von öffentlichen Auftraggebern

Folge 151

Wie kommt man als Start Up an öffentliche Aufträge? | mit Ecopals

Öffentliche Ausschreibungen bieten einen Riesenhebel für nachhaltige Geschäftsmodelle. Doch häufig scheuen Start-ups den Aufwand oder zweifeln an ihren Erfolgschancen. Ein hervorragendes Beispiel ist Ecopals, die mit ihren nachhaltigen Straßenbaumaterialien bereits ganze Autobahnabschnitte erneuern konnten. Wie überzeugt man eine Industrie, die nicht nur hohen Qualitätsanforderungen hat, sondern auch zahlreichen unterschiedliche Stakeholder? Jonas Varga und Fabian Zitzmann erzählen uns, wie aus einer fixen Idee während eines Studienprojekts in Nepal ein erfolgreiches Unternehmen entstanden ist. Ein wichtiges Gespräch, denn gerade öffentliche Aufträge sind für nachhaltige Geschäftsmodelle eine gute Gelegenheit, um eine gewisse Planungssicherheit zu erhalten.