CEO2 neutral

Unsere Reise zum nachhaltigen Unternehmen

CEO2 neutral Podcast PHAT Consulting

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Der nachhaltige Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu motivieren. Denn eines unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen. Und so war die Idee zu einem nachhaltigen Podcast für Unternehmen geboren.

In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das nicht nur in dem sie ihren ökologischen Fußabdruck (negativen Impact) verkleinern, sondern gleichzeitig ihren Handabdruck (positiven Impact) vergrößern.

Unsere Hosts sind Meike Müller, bei uns im Sales und Account Management tätig und Lead Nachhaltigkeit & Nils Langemann, einer unserer Gründer und Geschäftsführer. Beides passionierte Nachhaltigkeitsfans, die mit großer Neugier unseren Gästen möglichst viele Tipps und Tricks entlocken wollen, die unsere Hörer:innen am besten direkt im eigenen Unternehmen nutzen können.

Dabei haben wir Vertreter:innen großer Konzerne, die uns über ihre Graswurzelbewegungen und darüber berichten, wie Bottom-Up die Transformation erfolgreich gestaltet werden kann. Aber auch Starts-Ups mit nachhaltigem Geschäftsmodell dürfen wir befragen und so zu unterschiedlichsten Bereichen lernen – vom Verantwortungseigentum zum Umgang mit Plastik.

Dazu sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, Vordenker:innen, Nachhaltigkeits- und Klima-Expert:innen und natürlich auch Unternehmensentscheider:innen und CEOs.

Auf LinkedIn tauschen wir uns mit Gleichgesinnten aus und freuen uns auch auf euren Input und eure Erfahrungen. Mit allen Erfolgen, aber auch ehrlichen Fuck-ups!

Diskutiert mit uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/

Mehr zum Thema:

Gender & Climate Podcast

Folge 95

Wie wirkt sich Geschlechtergerechtigkeit auf Nachhaltigkeit aus? mit Annika Degen vom Podcast Gender & Climate

Geschlechterungerechtigkeit und Klimawandel bedingen einander. Das lernen wir heute von Annika Degen, Host des Podcasts “Gender & Climate”. Sie erläutert uns den Zusammenhang und gibt praktische Tipps, wie wir auch in unseren Unternehmen dazu beitragen können, Geschlechterungleichheiten zu bekämpfen. Der zentrale Fokus liegt dabei auf den Ländern des globalen Südens, wo die Auswirkungen noch stärker zu spüren sind. Doch auch vor unserer Haustür können wir beginnen, uns für mehr Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen und so für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Wie das funktioniert, erfahren wir heute von Annika.

NGO gründen Bridging Gaps Mikrokredite

Folge 94

Wie gründe ich eine Non-Governmental-Organization (NGO)? mit Janina Peter von Bridging Gaps

Janina Peter hat ihr bisheriges Berufsleben in verschiedenen NGOs verbracht und ist eine echte Expertin. Dabei ist ihr aufgefallen, dass Nahrungsmittel oft als Währung benutzt werden, anstatt tatsächlich zur Ernährung von Menschen beizutragen. Oftmals fehlt es an alternativen Einkommensquellen, die notwendig sind, um Alltagsgegenstände zu erwerben. Dies führte sie zur Gründung von Bridging Gaps, einer NGO, die Mikrokredite an aufstrebende Unternehmer im globalen Süden vergibt, um gezielt Unternehmertum zu fördern. Janinas Ansatz geht über die reine Kreditvergabe hinaus, da es auch gezielte Workshops und Trainings für die Teilnehmer:innen gibt. Hier können auch Unternehmen ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.

WIWIN Vytal Crowdinvesting

Folge 93

Das Impact Scoring von WIWIN – mehr Transparenz bei nachhaltiger Geldanlage | mit Tim Breker & Carlotta Claußen

Die Finanzierungsmöglichkeit über Crowdinvesting über WIWIN haben wir schon kennengelernt. Heute möchten wir einen tieferen Einblick in das Impact Scoring von WIWIN bekommen, mit dem alle Investments auf der Plattform bewertet werden. Denn anhand dieser Bewertung bekommen potenzielle Investor:innen einen transparenten Überblick über den Status Quo der Nachhaltigkeit der Projekte. Das hilft den Investor:innen ihr Kapital wirklich dort einzusetzen, wo sie selbst einen Impact haben wollen. Wie sich der Prozess für ein Unternehmen anfühlt und was passiert, wenn man nicht direkt die volle Punktzahl erreicht, hat uns Vytal als Beispielcase verraten.

Crowdinvesting mit WIWIN

Folge 92

Crowdinvesting als Finanzierungmöglichkeit für nachhaltige Unternehmen | mit Felix Auspurg von WIWIN

Crowdinvesting ist nicht nur eine Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen, es ist auch eine direkte Investitionsgelegenheit für Unternehmen und Privatpersonen. Um hier eine maximale Transparenz herzustellen, damit sich die Investoren, wirklich orientieren und die Unternehmen mit ihren eigenen Werten abgleichen können, hat WIWIN ein Impact Scoring entwickelt, das auf einen Blick aufzeigt, an welcher Stelle das entsprechende Unternehmen den eigenen Nachhaltigkeitskriterien entspricht. Grundsätzlich kann man sich aber als Investor schon mal sicher sein, dass bei WIWIN nur nachhaltige Projekte auf die Plattform.