Folge 143

Was wir schon immer über Kompensationsprojekte wissen wollten | mit Moriz Vohrer

Moriz Vohrer über Wald-Kompensationsprojekte

 

Unsere Learnings aus der Folge:

  • Die Medienberichterstattung über Nachhaltigkeit ist häufig negativer und sollte daher unbedingt besser eingeordnet werden
  • Zertifikate und Labels sind notwendig, damit die Konsument:innen leichter und schneller seriöse Anbieter identifizieren können
  • Besser als Unternehmen einfach loslegen mit der Kompensation, z.B. über eine Metrik, wie prozentualer Anteil vom Gewinn, als sich zu sehr im Detail zu verlieren

Gliederung der Folge:

  • Entwicklung der Rahmenbedingungen des deutschen Waldes (05:07)
  • Diese Rahmenbedingungen bräuchte es (07:51)
  • Über (erfolgreiche) Aufforstungsprojekte (09:38)
  • Komplexität bei Aufforstung durch Abhängigkeiten im System (13:56)
  • Messsysteme für Kompensationslogik (16:29)
  • Medienberichterstattung über Aufforstungsprojekte (21:39)
  • Tipps für Unternehmen für wirksame Projekte (25:05)
  • Details zu Zertifikaten (29:07)
  • Kompensation und CSRD (33:37)
  • CO₂-Bindung darstellen (36:14)

Moriz Vohrer bei Linkedin

Skyseed


Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback auf Linkedin.

Hier kannst du Nils und Meike kontaktieren.

Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:

PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, moin@ceo2neutral.de

Viel Spaß bei der 143. Folge von CEO2-neutral!

Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia