Unsere Learnings aus der Folge:
- Um Mitarbeitende zu aktivieren, sollte man nicht immer sofort in die Lösungen springen, denn die sind für alle Menschen ganz verschieden
- Die Lösungen sind bekannt, eine Gewohnheitsveränderung muss her, um wirkliches Handeln zu bewirken
- Erfolge schaffen: Wer eine Gewohnheit verändert, traut sich auch zu, weitere zu schaffen.
Wir kommen immer wieder an den Punkt, dass es unglaublich viel Wissen rund um Nachhaltigkeit gibt und trotzdem handeln viele Menschen weiterhin nicht nachhaltig. Wie kann man diese Gewohnheitsänderungen herbeiführen? Silke Quathamer hat mit dem Klimasofa ein Format geschaffen, mit dem Unternehmen ihre Mitarbeitenden zum Handeln animieren können.
Die Workshops sind das Ergebnis von Silkes ganz persönlicher Reise zu mehr Nachhaltigkeit. Denn als ihr bewusst wurde, wie wichtig Engagement für mehr Nachhaltigkeit ist, hat sie sich auf die Suche gemacht, welche Aktivitäten zu ihr passen und fühlte schnell, dass die größeren Gruppen nicht ihr Weg war. Also setze sie auf persönlichere Treffen, in denen nicht nur Fakten, sondern auch Emotionen Raum haben.
Gliederung der Folge:
- Wie bist du auf die Idee zum Klimasofa gekommen? (04:39)
- Der Ablauf des Klimasofas (08:04)
- Funktioniert das Klimasofa auch im Unternehmen? (11:00)
- Wie kriegt man die Teilnehmer:innen dazu, sich selbstwirksam zu fühlen? (14:55)
- Wie schaffe ich Verbindlichkeiten bei den Vorhaben? (17:39)
- Lohnen sich Klimaklagen? (24:35)
Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback auf Linkedin.
Hier kannst du Nils und Meike kontaktieren.
Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:
PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, nachhaltig@phatconsulting.de
Viel Spaß bei der 102. Folge von CEO2-neutral!
Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia