Folge 86

0,5 Grad weniger Erderwärmung mit natürlichen Kältemitteln – so geht’s! | mit Georg Dietrich von Efficient Energy

natürliche Kältemittel für mehr Klimaschutz

Unsere Learnings aus der Folge:

  • Man sollte nicht immer auf die neueste Innovation warten, sondern kurzfristig die Technologien nutzen, die bereits vorhanden sind
  • Es gibt für alle Anwendungsfälle das richtige natürliche Kältemittel
  • Lobbyismus kann in traditionellen Branchen nachhaltige Entwicklungen verhindern

Heute sprechen wir mit Georg Dietrich von Efficient Energy über nachhaltige Kältemittel. Denn Kältetechnik hat ein großes Potenzial im Kampf gegen die Erderwärmung. Bereits heute ist sie für 7% der globalen Erderwärmung zuständig – Tendenz steigend. Denn nicht nur unsere Nahrungsmittel müssen gekühlt werden. Auch Bürogebäude, Rechenzentren und die Herstellung von diversen Produkten benötigt regelmäßig Kühlung. Bisher wird hier auf F-Gase gesetzt, die aber weiterhin umweltschädlich sind. Dabei es gibt bereits zahlreiche natürliche Kältemittel für unterschiedliche Bedürfnisse, die viel nachhaltiger sind. Wieso es so schwer ist, diese neuen Technologien flächendeckend einzusetzen, obwohl die Gesetzgebung ebenfalls in die Richtung arbeitet, erfahrt ihr in unserem Gespräch.

Gliederung der Folge:

  • Warum Kühltechnik für Nachhaltigkeit relevant ist? (04:10)
  • Warum sind F-Gase keine nachhaltige Lösung? (08:30)
  • Was sind die Gründe, die gegen neue Kältelösungen angegeben werden? (11:56)
  • Die natürlichen Kältemittel (14:06)
  • Der Lobbyismus gegen die nachhaltigen Innovationen (16:45)
  • Welche Branchen kämpfen noch mit ähnlichen Gegebenheiten? (19:15)
  • Wie kann man einem starken Lobbyismus begegnen? (24:42)

Georg bei Linkedin.

Mehr über Efficient Energie.

Weitere Infos über F-Gase.


Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback auf Linkedin.

Hier kannst du Nils und Meike kontaktieren.

Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:

PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, nachhaltig@phatconsulting.de

Viel Spaß bei der 86. Folge von CEO2-neutral!

Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia

Mehr zum Thema:

Nachhaltigkeit bei uvex

Folge 88

Wie gelingt Nachhaltigkeit bei uvex? Ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen | mit Susann Schubert von uvex

Heute gibt uns Susann Schubert von uvex einen exklusiven Einblick in den Nachhaltigkeitsbereich. Das Unternehmen hat sich schon lange vorgenommen, gesund und nachhaltig an die folgenden Generationen übergeben zu werden. Doch was treibt ein Unternehmen um bei dem Ökostrom und CO2-Bilanzierung schon seit Jahren zum gelebten Standard gehören? Susann berichtet uns, wie es gelingt, dass Unternehmensziele an Nachhaltigkeitskennzahlen gekoppelt werden und wie man es schafft, dass die Entscheidungsträger:innen selbst nachhaltig agieren ohne, dass die Nachhaltigkeitsexpert:innen die Empfehlungen ausspricht.

Sanitärwende mit Goldeimer

Folge 87

Wie menschliche Fäkalien dem Klimaschutz dienen können | mit Malte Schremmer von Goldeimer

Wie wichtig sind menschliche Abfälle beim Klimaschutz? Eine Frage, die Malte Schremmer von Goldeimer uns wunderbar erklären kann. Denn Goldeimer will die Sanitärwende einleiten und menschliche Fäkalien wieder in den Kreislauf bringen, weil es viel zu schade ist, die ganzen Nährstoffe nicht zu nutzen. Denn mit der gewonnenen Pflanzenkohle kann ein resilienter Boden entstehen, der auf vielen Ebenen beim Klimaschutz hilft.
Um das Vorhaben zu finanzieren, verkauft Goldeimer Klopapier und nutzt dies ganz nebenbei auch noch als Werbemittel, um auf die Sanitärkrise aufmerksam zu machen.

Nachhaltige Geldanlage - Facing Finance

Folge 85

Green Washing in der Finanzindustrie und wie man Banken und Ratingagenturen davon abbringt | mit Thomas Küchenmeister

Wie in vielen Industrien gibt es auch im Finanzsektor Kritik an vermeintlich nachhaltigen Werbeversprechen. Denn ESG oder SRI sind leider keine Garantie für wirklich nachhaltige Finanzprodukte. Auch der Staat hilft hier noch nicht mit ausreichenden Rahmenbedingungen, damit Konsument:innen sicher sein können, dass ihr Geld auch wirklich nachhaltig angelegt wird, wenn sie auf die gängigen Kennzeichnungen achten. Damit hier ein Wandel stattfindet, setzt sich Facing Finance dafür ein, dass mehr Transparenz in den Markt kommt und hat dazu verschiedene Initiativen gestartet.

Foto von Lena Schrum auf dem CEO2 Neutral Podcast Cover

Folge 84

Wie bilde ich Nachhaltigkeitsexpert:innen für mein Unternehmen aus? | mit Lena Schrum von aware_Academy

Für eine erfolgreiche Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen braucht es alle Mitarbeiter:innen auf allen Hierarchieebenen, davon ist Lena Schrum von der aware_Academy überzeugt. Da alle Unternehmen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Wissensständen daher kommen, bietet aware maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme an, um vom Anfänger bis zum Experten alle mitzunehmen und einen echten Mehrwert zu bieten. Denn nur so bleiben die Mitarbeiter:innen auch am Ball und kommen am Ende dann auch ins Handeln.