Folge 7

Was erwarten Fridays for Future eigentlich von Unternehmen? – mit Annika Rittmann & Florian König von FFF

Annika und Florian im CEO2 neutral Podcast von PHAT Consulting

“Was der Wirtschaft am meisten schaden wird, ist KEIN Klimaschutz.”

Annika Rittmann & Florian König sind zwei der Köpfe, die bei Fridays For Future in Hamburg und auf Bundesebene aktiv sind. Und das neben Abi und Studium. Nils kennt die beiden schon seit Anfang 2019 und auch PHAT versucht die Bewegung zu unterstützen, wo es geht.

In diesen knapp zwei Jahren ist ziemlich viel passiert – innerhalb kürzester Zeit hat das Thema Klimaschutz den notwendigen Schub bekommen, um öffentlichkeitswirksam diskutiert zu werden.

Aus der Perspektive von Annika & Florian gibt es schon viel Bewegung seitens der Gesellschaft und auch von Unternehmen. “Wer gerade blockiert, ist die Politik”. Die bisher beschlossenen Maßnahmen werden der Dringlichkeit der Klimakrise bei Weitem nicht gerecht. “Wir brauchen ein Umdenken und einen Wandel, um bis 2035 klimaneutral zu wirtschaften. Und es ist aus Unternehmenssicht besser schon jetzt darüber nachzudenken, denn die politischen Regelungen werden kommen.”

Wir wollten von den beiden wissen: Was bringt Menschen dazu, sich mit so einem enormen Einsatz zu engagieren? Welchen Eindruck hat Florian in Davos von der Wirtschaft gewonnen? Was erwarten FFF von Unternehmen oder anders gefragt: Wie können Unternehmen FFF unterstützen? Was können wir zum Thema Selbstorganisation von FFF lernen, die im Kern ja wie eine Firma funktionieren? Und nicht zuletzt: Wie geht die Bewegung mit Frust, Druck oder gar Burn-out-Symptomen um?

Achtung, Spoiler: Wir sind nachhaltig beeindruckt aus dem Gespräch gegangen! Wahnsinn, mit welcher Energie die beiden, aber natürlich auch die gesamte Bewegung für eine klimakompatible, nachhaltige Zukunft einstehen! Sicher ist: Das war definitiv nicht das letzte Mal, dass wir mit FFF gesprochen haben!

Was nehmt ihr aus dem Gespräch mit Annika & Florian mit? Wir freuen uns auf den Austausch: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/

Viel Spaß bei der 7. Folge von CEO2-neutral!


Auch Mitarbeiter:innen sind gefragt! Wer Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv bei sich im Unternehmen vorantreiben möchte, bekommt mit einer Roadmap und dem Wissensspeicher ErWiN viel wertvollen Input von den Employees for Future an die Hand: https://erwin.employeesforfuture.org/Hauptseite

Die Selbstorganisationsbibel von Nils: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjooNj9rL_tAhVMUMAKHVL-DRMQFjAAegQIAxAC&url=https%3A%2F%2Fextinctionrebellion.de%2Fdocuments%2F170%2FSOS-Handbuch-20190801_4.pdf&usg=AOvVaw2Gkx7A4V1z9sABBhf2MNym

Unternehmen, die FFF ebenfalls unterstützen wollen, finden hier die Kontaktdaten der regionalen Ortsgruppen hier: https://fridaysforfuture.de/regionalgruppen/

Musik: Michael Ahlers
Scribbles: Michael Kutzia

Mehr zum Thema:

Cradle2Cradle und New Work

Folge 107

Cradle2Cradle, Transformation, New Work und Empowerment von Mitarbeitenden – so geht’s | mit Dr. Thomas Greve

Das Konzept von Cradle2Cradle als echte Kreislaufwirtschaft ist ja in vielerlei Hinsicht faszinierend. Was wir im heutigen Gespräch merken, ist, dass der Gedanke hinter Cradle2Cradle sich in vielen Bereichen der neuen Arbeitswelt wiederfindet und hilfreich sein kann. Wir haben Dr. Thomas Greve zu Gast, der im Ehrenamt Regionalgruppensprecher von Cradle2Cradle Hamburg ist, sich beruflich aber viel mit Digitalisierung und Transformation auseinandersetzt.

nachhaltige Webseiten digitale Nachhaltigkeit

Folge 106

Über die Relevanz von digitaler Nachhaltigkeit mit einfachen Hacks für Webseiten | Sebastian und David von acb.studio

Zunächst dachten wir, dass eine Webseite nun wirklich nicht der große Hebel sein kann, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Doch da haben wir uns stark geirrt. Sebastian Flock und David Pinzauti vom acb.studio waren zu Gast und haben mit uns über digitale Nachhaltigkeit gesprochen. Um dem Thema etwas mehr Awareness zu geben, haben sie sich den deutschen Volkssport Nr. 1 genommen und die Startseiten der Fußballbundesligisten auf ihren CO₂-Ausstoß untersucht. Und das Einsparungspotenzial ist beeindruckend…

Handabdruck als Konzept gegen den Klimawandel

Folge 105

Mit dem eigenen Handabdruck gegen den Klimawandel als Alternative zum Fußabdruck | mit Stefan Rostock von Germanwatch

Über unser Vorhaben, unseren Handabdruck zu vergrößern, haben wir ja schon oft gesprochen. Um noch mehr zu erfahren, haben wir heute Stefan Rostock von Germanwatch eingeladen. Er ist ein echter Experte für das Konzept des Handabdrucks und hatte sogar die Entstehungsgeschichte parat. Schnell kamen wir im Gespräch aber auch auf das Bildungssystem in Deutschland zu sprechen. Denn das bereitet in seiner jetzigen Form die Kinder und Jugendlichen nicht auf die Herausforderungen der Klimakrise vor. Das spricht auch Nils und Meike aus der Seele…

Finanzierung von Ehrenamt

Folge 104

Finanzierungs-möglichkeiten für das ehrenamtliche Engagement meiner Mitarbeitenden | Marie & Alexander von I’M(P)ACTING

Viele Unternehmen sind auf der Suche nach Möglichkeiten ihre Mitarbeitenden stärker an sich zu binden, während Mitarbeitende immer mehr nach sinnstiftenden Tätigkeiten suchen. Warum sollte man diese zwei Bedürfnisse nicht verbinden, dachten sich Marie Wysk und Alexander Kahlmann und gründeten I’M(P)ACTING. Auf der digitalen Plattform können NGOs und Start-ups nach Ehrenamtlichen suchen und wiederum Mitarbeitende können nach passenden nebenberuflichen Jobs im Klimaschutz suchen.