Folge 93

Das Impact Scoring von WIWIN – mehr Transparenz bei nachhaltiger Geldanlage | mit Tim Breker & Carlotta Claußen

WIWIN Vytal Crowdinvesting

Unsere Learnings aus der Folge:

  • ESG und Co. sind keine Standards, die für ausreichend Transparenz sorgen
  • Echte Transparenz bei der Geldanlage ist schwer zu erreichen. Das Impact Scoring von WIWIN kann eine Lösung sein
  • Mit Crowdinvesting können Millionenbeträge eingenommen werden

Crowdinvesting ist nicht nur eine Möglichkeit für Start-ups, mehr Kundenbindung zu erreichen, es kann auch ein signifikanter Baustein in der Wachstumsstrategie sein, wie wir von Vytal erfahren durften. Dr. Tim Breker, Gründer von Vytal, ist erneut zu Gast und hat uns von seiner Crowdinvesting Erfahrung mit WIWIN erzählt. Mit dabei ist auch Carlotta Claußen, die für WIWIN das Impact Scoring mit entwickelt hat. Anhand dieser Bewertung können Investor:innen genau prüfen, wie nachhaltig die Projekte und Unternehmen wirklich sind, in die sie ihr Kapital stecken möchten. 100 Punkte sind zu vergeben und als Vytal in der ersten Runde nicht die volle Punktzahl erreichte, war das Team nach einer kurzen Schreckensminute Feuer und Flamme sich auch noch in den fehlenden Kategorien zu verbessern. Und das ist ein wunderbarer Hebel, um nachhaltige Unternehmen noch mehr Inspiration für weitere Schritte zu geben.

Gliederung der Folge:

  • Die Entstehung und Motivation hinter WIWIN (04:14)
  • Warum hat Vytal Crowdinvesting als Finanzierungsart gewählt? (05:51)
  • Wie funktioniert der Impact-Scoring-Prozess auf WIWIN Seite? (07:39)
  • Wie aufwendig war der Prozess für Vytal? (10:28)
  • Wie habt ihr die Standards für das Impact Scoring entwickelt? (14:03)
  • Das Fazit vom Crowdinvesting bei Vytal und der Einfluss des Impact-Scorings auf den Erfolg (17:53)
  • Ist die Bewertung durch das Impact-Scoring nur beim Crowdinvesting relevant? (21:37)
  • Wie kam es zu der Partnerschaft zwischen den unterschiedlichen Crowdinvestinganbietern, um an einem gemeinsamen Scoring Standard zu arbeiten? (25:15)
  • Der Status Quo von Crowdinvesting in der Start-Up Szene (30:31)

Tim bei Linkedin

Erfahre mehr über Vytal

Carlotta bei Linkedin

Das Impact Scoring von WIWIN


Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback auf Linkedin.

Hier kannst du Nils und Meike kontaktieren.

Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:

PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, nachhaltig@phatconsulting.de

Viel Spaß bei der 93. Folge von CEO2-neutral!

Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia

Mehr zum Thema:

Gender & Climate Podcast

Folge 95

Wie wirkt sich Geschlechtergerechtigkeit auf Nachhaltigkeit aus? mit Annika Degen vom Podcast Gender & Climate

Geschlechterungerechtigkeit und Klimawandel bedingen einander. Das lernen wir heute von Annika Degen, Host des Podcasts “Gender & Climate”. Sie erläutert uns den Zusammenhang und gibt praktische Tipps, wie wir auch in unseren Unternehmen dazu beitragen können, Geschlechterungleichheiten zu bekämpfen. Der zentrale Fokus liegt dabei auf den Ländern des globalen Südens, wo die Auswirkungen noch stärker zu spüren sind. Doch auch vor unserer Haustür können wir beginnen, uns für mehr Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen und so für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Wie das funktioniert, erfahren wir heute von Annika.

NGO gründen Bridging Gaps Mikrokredite

Folge 94

Wie gründe ich eine Non-Governmental-Organization (NGO)? mit Janina Peter von Bridging Gaps

Janina Peter hat ihr bisheriges Berufsleben in verschiedenen NGOs verbracht und ist eine echte Expertin. Dabei ist ihr aufgefallen, dass Nahrungsmittel oft als Währung benutzt werden, anstatt tatsächlich zur Ernährung von Menschen beizutragen. Oftmals fehlt es an alternativen Einkommensquellen, die notwendig sind, um Alltagsgegenstände zu erwerben. Dies führte sie zur Gründung von Bridging Gaps, einer NGO, die Mikrokredite an aufstrebende Unternehmer im globalen Süden vergibt, um gezielt Unternehmertum zu fördern. Janinas Ansatz geht über die reine Kreditvergabe hinaus, da es auch gezielte Workshops und Trainings für die Teilnehmer:innen gibt. Hier können auch Unternehmen ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.

Crowdinvesting mit WIWIN

Folge 92

Crowdinvesting als Finanzierungmöglichkeit für nachhaltige Unternehmen | mit Felix Auspurg von WIWIN

Crowdinvesting ist nicht nur eine Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen, es ist auch eine direkte Investitionsgelegenheit für Unternehmen und Privatpersonen. Um hier eine maximale Transparenz herzustellen, damit sich die Investoren, wirklich orientieren und die Unternehmen mit ihren eigenen Werten abgleichen können, hat WIWIN ein Impact Scoring entwickelt, das auf einen Blick aufzeigt, an welcher Stelle das entsprechende Unternehmen den eigenen Nachhaltigkeitskriterien entspricht. Grundsätzlich kann man sich aber als Investor schon mal sicher sein, dass bei WIWIN nur nachhaltige Projekte auf die Plattform.

Nachhaltige Geschäftsmodelle Vytal

Folge 91

Ein wirtschaftlich erfolgreiches Geschäftsmodell mit hohem Impact: Vytal | mit Dr. Tim Breker – Gründer von Vytal

Vermutlich hat sich jeder von uns schon mal nach einem gemütlichen Lieferessen gefragt, wie man mit der Ressourcenverschwendung bei Einwegverpackungen umgehen soll, die man tütenweise nach dem Essen wegwirft. Das neue Mehrwegangebotsgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung, damit dieses Thema auch in der breiten Masse angegangen wird. Zum Glück gibt es hier bereits seit ein paar Jahren eine charmante Lösung: Vytal, das digitales pfandfreies Mehrwegsystem ist angetreten, um Lieferessen und To-Go Konsum nachhaltiger zu gestalten. Gründer Dr. Tim Breker zeigt anschaulich, dass Impact und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können.