Folge 55

Selbstwirksamkeit als Gegenmittel gegen Klimaangst | mit Katharina van Bronswijk – Psychologists For Future

Katharina van Bronswijk bei CEO2-neutral - Psychologists vor

Katharina van Bronswijk von Psychologists For Future

Heute tauchen wir in unsere Gefühlswelt ein und lernen, wie wir unsere Emotionen nutzen können, um Nachhaltigkeit voranzutreiben und dabei auch noch (mental) gesund zu bleiben. Dazu haben wir uns die psychologische Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk von Psychologists For Future eingeladen. Kat hat hilfreiche Tipps für Führungskräfte parat, um Mitarbeitende bei Klimaangst (Climate Anxiety) zu unterstützen. Eins der Patentrezepte lautet dabei Selbstwirksamkeit: Die Mitarbeitenden müssen selbst ins Handeln kommen und das kann auch schon im Kleinen stattfinden. Wirklich wirksam im großen Stil wird es dann aber, wenn das Unternehmen selbst sich auch zu einer nachhaltigen Unternehmensvision bekennt und das Ganze systemisch angeht. Denn dann bleibt die Transformation nicht nur im eigene Unternehmen, sondern es werden sich z.B. KundInnen oder LieferantInnen angeschaut, mit der Konsequenz, dass im besten Fall bei Entscheidungen Nachhaltigkeit als Kriterium sogar über dem Gewinn steht. Und das bringt dann auch auf Mitarbeitenden-Ebene einen wichtigen Aspekt mit dazu: Denn den Mitarbeitenden ist Sinnhaftigkeit im Beruf ein enormes Bedürfnis geworden.

Einen weiteren Aspekt der Arbeit von Psychologists For Future lernen wir auch noch kennen: So kümmert sich Kat mit ihren MitstreiterInnen auch um die psychische Gesundheit von KlimaaktivistInnen und bietet kostenlose Therapiestunden an. Denn die Aktivist*innen sind durch die Vielzahl an weiter aufkommenden Aufgaben nicht selten von Burn-Out betroffen oder haben starke Emotionen, wie Ängste oder Wut, geschürt durch die weltweiten Multi-Krisen. Kat ermutigt uns, diese Gefühle wahrzunehmen und sie wiederum positiv zu nutzen: Denn sie zeigen uns genau, wo wir hinschauen müssen und wir können sie als Wegweiser nutzen, um uns zu geben, was uns gerade fehlt.

Gliederung der Folge:

  • Wie können Führungskräfte den Mitarbeitenden helfen, mit Klimaangst umzugehen (06:59)
  • Wie kommt man vom Reden ins Handeln? (09:33)
  • Ist das Gefühl von Handlungsfähigkeit wichtig für die Menschen? (13:32)
  • Bottom-Up Bewegungen sind möglich und wirksam, brauchen aber einen langen Atem (15:55)
  • Welche Vision verfolgt Psychologist For Future? (17:39)
  • Wie man Mitarbeitende mitnehmen kann, denen Remotearbeit schwerfällt (22:40)
  • Die Bücher von Psychologists For Future (26:40)

Hier findest du Kat auf Linkedin:

Mehr Informationen zu den Psychologists For Future.

Die Buchempfehlung: Climate Action – Psychologie der Klimakrise: Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten

Mehr über Selbstwirksamkeit erfahrt ihr in der Folge mit Myriam von der Deutschen Telekom oder von Daniel Obst von der AXA.


Wir, Meike & Nils von PHAT CONSULTING, freuen uns über euer Feedback: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/

Das sind Nils https://www.linkedin.com/in/nils-langemann/ und

Meike https://www.linkedin.com/in/meike-müller-573247140/

Oder meldet euch direkt bei uns in Hamburg:

PHAT CONSULTING 040 – 226 383 100, nachhaltig@phatconsulting.de

Viel Spaß bei der 55. Folge von CEO2-neutral!

Musik: Michael Ahlers, Scribbles: Michael Kutzia

Mehr zum Thema:

Cradle2Cradle und New Work

Folge 107

Cradle2Cradle, Transformation, New Work und Empowerment von Mitarbeitenden – so geht’s | mit Dr. Thomas Greve

Das Konzept von Cradle2Cradle als echte Kreislaufwirtschaft ist ja in vielerlei Hinsicht faszinierend. Was wir im heutigen Gespräch merken, ist, dass der Gedanke hinter Cradle2Cradle sich in vielen Bereichen der neuen Arbeitswelt wiederfindet und hilfreich sein kann. Wir haben Dr. Thomas Greve zu Gast, der im Ehrenamt Regionalgruppensprecher von Cradle2Cradle Hamburg ist, sich beruflich aber viel mit Digitalisierung und Transformation auseinandersetzt.

nachhaltige Webseiten digitale Nachhaltigkeit

Folge 106

Über die Relevanz von digitaler Nachhaltigkeit mit einfachen Hacks für Webseiten | Sebastian und David von acb.studio

Zunächst dachten wir, dass eine Webseite nun wirklich nicht der große Hebel sein kann, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Doch da haben wir uns stark geirrt. Sebastian Flock und David Pinzauti vom acb.studio waren zu Gast und haben mit uns über digitale Nachhaltigkeit gesprochen. Um dem Thema etwas mehr Awareness zu geben, haben sie sich den deutschen Volkssport Nr. 1 genommen und die Startseiten der Fußballbundesligisten auf ihren CO₂-Ausstoß untersucht. Und das Einsparungspotenzial ist beeindruckend…

Handabdruck als Konzept gegen den Klimawandel

Folge 105

Mit dem eigenen Handabdruck gegen den Klimawandel als Alternative zum Fußabdruck | mit Stefan Rostock von Germanwatch

Über unser Vorhaben, unseren Handabdruck zu vergrößern, haben wir ja schon oft gesprochen. Um noch mehr zu erfahren, haben wir heute Stefan Rostock von Germanwatch eingeladen. Er ist ein echter Experte für das Konzept des Handabdrucks und hatte sogar die Entstehungsgeschichte parat. Schnell kamen wir im Gespräch aber auch auf das Bildungssystem in Deutschland zu sprechen. Denn das bereitet in seiner jetzigen Form die Kinder und Jugendlichen nicht auf die Herausforderungen der Klimakrise vor. Das spricht auch Nils und Meike aus der Seele…

Finanzierung von Ehrenamt

Folge 104

Finanzierungs-möglichkeiten für das ehrenamtliche Engagement meiner Mitarbeitenden | Marie & Alexander von I’M(P)ACTING

Viele Unternehmen sind auf der Suche nach Möglichkeiten ihre Mitarbeitenden stärker an sich zu binden, während Mitarbeitende immer mehr nach sinnstiftenden Tätigkeiten suchen. Warum sollte man diese zwei Bedürfnisse nicht verbinden, dachten sich Marie Wysk und Alexander Kahlmann und gründeten I’M(P)ACTING. Auf der digitalen Plattform können NGOs und Start-ups nach Ehrenamtlichen suchen und wiederum Mitarbeitende können nach passenden nebenberuflichen Jobs im Klimaschutz suchen.